DJK: Kramp, Rößing; Isegrei (7), Elfes, Witt, Suthoff (1), Binder (2), Neumann, Terhorst (8), Gottschalk (5), Wolff, Tack, Eisgruber (2).
Nachdem die Gastgeber am ersten Spieltag nur knapp beim MSV Duisburg 2 verloren hatten, war die DJK gewarnt und zeigte von Beginn an, dass die zwei Punkte mitgenommen werden sollten. Insbesondere im Angriff agierte man zielstrebig und treffsicher, die löchrige Abwehr verhinderte aber, dass man sich weiter absetzte (3:5 nach 12 Minuten). Bis zur Halbzeit stellte sich dann aber auch die Deckung besser ein und der Gegner kam kaum noch zu freien Abschlüssen, was sich aber nicht klar genug im Ergebnis ablesen ließ.
Im Angriff wurden nun klarste Chancen ausgelassen, sodass "nur" sechs Tore Vorsprung auf der Anzeige zu sehen waren. Dementsprechend wurde in der Halbzeit angemahnt, von Beginn an wach zu sein und den Gegner nicht mehr ins Spiel kommen zu lassen - nach 33 Minuten stand es nur noch 11:15 und die Hamborner witterten noch einmal ihre Chance. In der Folge aber konnte die DJK mit zehn ganz starken Minuten vor allem über die erste und zweite Welle dafür sorgen, dass der Ausgang des Spiels nicht mehr in Frage stand (12:20 nach 45 Minuten). Im Anschluss erhielten alle willigen Spieler ihre Spielzeit und fuhren letztlich einen klaren Auswärtssieg in einem insgesamt sehr fairen Spiel ein.
Nächste Woche kommt mit dem MSV Duisburg II noch ein bekannter, starker Gegner nach Tackenberg. Ziel ist dennoch, die weiße Weste mit in die Oktoberpause zu nehmen.
DJK: Kramp, Rößing; Eisgruber (1), Isegrei (4), Neumann, Witt (1), Suthoff (4), Terhorst (10/2), Binder, Tzscheppan, Wolff, Nocke, Elfes, Noll (6).
Zum Saisonauftakt kam mit dem HC Sterkrade II ein Gegner auf die DJK zu, gegen den man in der Liga seit mehreren Jahren nicht mehr gespielt hatte. Die Sterkrader Mannschaft, inzwischen doch deutlich verändert und zu dieser Saison dauerhaft verstärkt durch zwei ehemalige Bezirksligaspieler, fand zu Beginn keinen Zugriff auf die Offensive der DJK, sodass diese schnell mit 8:3 führte und der Gegner die erste Auszeit nahm.
In der Folge nahm die Abschlusskonsequenz der Tackenberger deutlich ab, HC seinerseits kam nun immer wieder zu einfachen Toren, insbesondere über den rechten Rückraum, den die DJK zu kaum einem Zeitpunkt wirklich aus dem Spiel nehmen konnte. Bis zur Pause hielt eine drei-Tore-Führung mehr oder weniger konstant an.
Zentral besprochen wurden in der Pause dann die Möglichkeiten, die Deckung besser gegen den Haupttorschützen der Sterkrader (13 von 25 Toren) auszurichten. Dies gelang zu Beginn der zweiten Halbzeit, sodass immer wieder einfache Tore über die erste und zweite Welle erzielt wurden und der Vorsprung so deutlich ausgebaut werden konnte, dass kaum mehr Zweifel am positiven Ausgang bestanden. Die letzten zehn Minuten plätscherten dann nur noch dahin, ein deutlicherer Sieg wäre sicherlich möglich gewesen. Insgesamt ein positiver Saisonauftakt mit einem breiten Kader, in dem jeder seine Einsatzminuten bekam. Weiter geht es nächste Woche bei der HSG Hamborn United III, die zum Saisonauftakt knapp beim hochgehandelten Team MSV Duisburg II verloren hat.
DJK: Kramp, Rößing; Linne (5), Isegrei (7), Binder (1), Witt, Suthoff, Neumann, Terhorst (11), Gottschalk (4), Wolff, Elfes, Noll (1), Eisgruber (3).
Zum bereits achten Mal lud die Handballabteilung am 31.08.2019 zum Saisonvorbereitungsturnier nach Tackenberg. Mit zehn gemeldeten Mannschaften, die bis auf eine auch komplett erschienen, war der Spielplan prall gefüllt. Bei tagsüber überragendem Wetter konnten sich in den Vorrundengruppen erwartungsgemäß die vier angetretenen Bezirksligateams für die Halbfinals qualifi zieren, während die Kreisligamannschaften in die Platzierungsspiele gingen.
Hier ergaben sich die Platzierungen zehn bis fünf für die Teams DJK Tackenberg I, DJK Tackenberg II, TB Oberhausen III, HSG Hamborn United III, Beecker TV und MSV Duisburg II. In den Endspielen konnte sich zunächst der MSV Duisburg I gegen die HSG Hamborn United I durchsetzen und sich im Siebenmeterwerfen Platz drei sichern. Turniersieger wurde durch ein klares 10:6 im Finale die HSG Hiesfeld/Aldenrade III, Platz zwei erreichte der HC Sterkrade.