Skip to main content

Rumpelstart komplett

  • Tim Terhorst
  • Handball

2. und 3. Spieltag

Hamborn 90 III - DJK 21:30 (11:13)

Bei der Drittvertretung aus Hamborn, die nach dem Rückzug der zweiten Mannschaft kurz nach Meldeschluss zur neuen Saison eigentlich de facto die Zweitvertretung ist, tat sich die DJK lange schwer und wurde dem eigenen Anspruch erneut nicht gerecht. Letztlich setzte man sich souverän durch, aber weiterhin wurden vorne zu viele Fehlwürfe verzeichnet, hinten wurde insbesondere gegen den linken Rückraum der Gäste nicht vernünftig gedeckt.

DJK: Kramp, Rößing; Isegrei (5), Witt, Binder, Terhorst (5/1), Steinfeld (1), Gottschalk (6), Conrad (5), T.Butter (3), Peuler (1), R.Butter (3/2), Bohne, Tappesser (1).

DJK - TSG Kirchhellen II 28:28 (13:14)

Gegen die zweite Mannschaft aus Kirchhellen startete die DJK zum ersten Mal passabel, doch die frühe Drei-Tore-Führung führte nicht zu mehr Sicherheit. Die Gäste machten aus einem 9:7 ein 10:13, nur mit immenser Kraftanstrengung kam die DJK zur Pause wieder heran. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Die Gastgeber starteten  deutlich besser, drehten das Spiel direkt zu einer Zwei-Tore-Führung, doch anschließend blieb Kirchhellen immer auf Augenhöhe. Die Führung wechselte in der Folge ständig, wie in den ersten zwei Spielen bestach die DJK durch eine schwache Deckung und eine miserable Chancenverwertung.

DJK: Rößing; Isegrei (4), Witt, Terhorst (3), Gottschalk (4), Wolff, Behrendt, Conrad (2), Eisgruber (2), T.Butter (5), Peuler (3), R.Butter (5/3), Bohne.

Nach drei Spielen steht man nun mit 3:3 Punkten mittendrin in der Kreisklasse. Nach der Herbstpause kommt mit dem HSV Dümpten III die Mannschaft, die den ersten Ergebnissen nach als Aufstiegsfavorit einsortiert werden muss.

Fehlstart: 1.Spieltag: DJK -VFL Rheinhausen II 21:23 (11:14)

  • Tim Terhorst
  • Handball

Den klassischen Fehlstart legten die Handballherren am vergangenen Samstag hin. Das klare Ziel lautet Wiederaufstieg - nach 15 Minuten war das beim Stand von 3:11 weit weg. Die DJK kämpfte sich heran, dominierte den Gegner in der Folge und verpasste es, in der zweiten Halbzeit bei 19:20 durch sechs vergebene freie Würfe in Folge, das Spiel endgültig zu drehen. So kippte das Momentum noch einmal zu Gunsten der Gäste, die das eiskalt ausnutzten und die beiden Punkte absolut verdient entführen.

DJK: Rößing, Kramp; R.Butter (2/1), T.Butter, Bohne (1), Binder (2), Gottschalk (2), Isegrei (1), Conrad (3), Terhorst (8/2), Steinfeld (1), Peuler, Eisgruber (1).

Saisonvorbereitungsturnier #10, Vorbereitungsbericht

Am 12.08. veranstaltete die Herrenmannschaft ihr traditionelles Saisonvorbereitungsturnier, in der Jubiläumsausgabe nun umbenannt in den Karpfen-Cup (,,um den silbernen Fisch", wie der spätere Turniersieger ergänzend formulierte). Aufgrund zweier sehr kurzfristiger Absagen starteten acht Mannschaften in zwei Gruppen in das Turnier und spielten anschließend die Plätze aus:

1. HSG Ve/Ru/Ka II

2. HSG Alpen-Rheinberg

3. DJK SG Tackenberg

4. HSG Hiesfeld/Aldenrade III

5. Tura Dümpten

6. HC Sterkrade

7. TSG Kirchhellen II

8. Tura Dümpten II

Das eigene Turnier (dieses Jahr leider im oft strömenden Regen) bildete den Höhepunkt der Saisonvorbereitung, die jede Woche ein Freundschaftsspiel oder eine Turnierteilnahme enthält. Bisher unterlag man zwei klassenhöheren Teams jeweils deutlich (TB Oberhausen II, Tura Dümpten), in Vorbereitung auf die Kreisklassensaison mit dem erklärten Ziel des Wiederaufstiegs folgen nun noch ein Turnier in Bottrop sowie Spiele gegen den VFB Lohberg und die HSG Halden/Mehrhoog/Isselburg II. Der Kader ist aufgefüllt worden mit sieben Neuzugängen aus der aufgelösten HSG Hamborn United. Demgegenüber stehen nur ein Abgang sowie eine Langzeitverletzung.

Spieltage 21 bis 23: Abstieg nur noch rechnerisch vermeidbar

Drei schmerzhafte Niederlagen haben den Abstieg der DJK in die Kreisklasse quasi besiegelt. In Bottrop verletzte sich unser Rückraum Links beim Warmmachen, der verbliebene Kader gab alles, konnte das Spiel lange offen gestalten und auch in Halbzeit 2 nochmal in Führung gehen, hatte aber am Ende zu wenige Körner. Durch das 23:27 bei Adler Bottrop II lag der Druck vor den beiden entscheidenden Spielen gegen ETuS Wedau und bei Hamborn United II bei uns. Daheim gegen Wedau sah 30 Minuten alles nach einem Arbeitssieg aus (13:9), doch in Halbzeit folgte der Einbruch, nur vier geworfene Tore sorgten für eine deutliche Niederlage (17:22), die schon vieles verbaute. In Hamborn reichte dann auch eine schnell 7:0-Führung nicht, man unterlag mit 19:21. So grüßt die DJK vom Tabellenende und nur noch rein rechnerisch (beide Spiele gewinnen, Wedau oder United dürfen nicht mehr punkten bei 3 beziehungsweise 4 ausstehenden Spielen) gibt es die Chance auf den Klassenerhalt.

Im nächsten Jahr wird mit nahezu voll verbleibendem Kader, ergänzt durch einige Nezugänge, der Wiederaufstieg angepeilt, um den gefühlten Betriebsunfall zu korrigieren.

Adler Bottrop II - DJK: 27:23 (11:9)

DJK: Kramp, Rößing; Isegrei (2), Witt (2), Suthoff (5), Terhorst (9/3), Gottschalk (2), Behrendt (1), Eisgruber (1), Duitsch (1).

DJK - ETuS Wedau: 17:22 (13:9)

DJK: Kramp, Isegrei (4), Witt, Suthoff (4), Terhorst (6/4), Gottschalk (2), Conrad, Behrendt, Eisgruber (1), Duitsch, Jakobs.

Hamborn United II - DJK: 21:19 (9:10)

Kramp, Rößing; Wolff, Witt (1), Suthoff (1), Binder, Terhorst (9/2), Behrendt, Tappesser (2), Duitsch, Rosemann (5), Conrad (1).

20.Spieltag: DJK - Hamborn 07 29:23 (11:12)

Mit vollem Kader ging es in das Spiel gegen den praktisch schon geretteten Tabellensechsten aus Hamborn, der seinerseits mit dünner Bank anreiste. Nichtsdestotrotz bekam die DJK zu Beginn wenig Zugriff in der Abwehr und traf das Tor vorne zu selten, sodass die Gäste zu enteilen drohten (3:7 nach 10 Minuten). Insbesondere der linke Rückraum der Hamborner traf immer wieder selbst oder initiierte schnelle Angriffe. Es folgten dann aber die ersten 10 starken Minuten der DJK, die bis Minute 22 auf 10:7 stellte, im Anschluss aber bis zur Pause nur noch einmal traf und folgerichtig wieder hinten lag.

In der Pause wurde eine offensive Manndeckung beschlossen und darauf gedrungen, im Angriff wieder konzeptioneller und vor allem mit mehr WIllen zum Durchbruch auf 6 Meter zu arbeiten - vorn funktionierte das gut, immer wieder gelangen jetzt einfache Tore, hinten konnte auch die Manndeckung keinen wirklichen Mehrwert erzielen. Beim Stand von 16:17 löste die DJK deshalb hinten wieder auf und setzte auf die kompakte 6:0-Abwehr, die schon in der Vorwoche dem MSV Duisburg den Zahn gezogen hatte. Nur in Überzahl wurde weiter offensiv gedeckt. Bis zum 22:22 (49.Minute) entwickelte sich so ein Hin und Her, in dem sich kein Team wirklich absetzen konnte. Im Angriff zeigte sich da aber bereits, dass die Umstellung im rechten Rückraum die richtige Lösung war: Die Tore vorne wurden einfacher, die Hamborner mussten jetzt mehr für ihre Treffer arbeiten. Das rächte sich in der Folge und die DJK konnte mit einem 6:0-Lauf bis MInute 57 die Entscheidung herbeiführen: Einfache Tore vorn, eine starke Deckung mit einem starken Torwart dahinter.

Nun steht man mit 9 Punkten erstmals seit Wochen wieder über dem Strich, einen Punkt vor ETuS Wedau (1 Spiel weniger) und punktgleich mit Hamborn United II (3 Spiele weniger), auch die Teams davor sind noch in Reichweite (11 Punkte, 12 Punkte). Bei noch 5 ausstehenden Spielen (ein Spieltag ist spielfrei aufgrund des Rückzugs von Hamborn United III) ist nun wieder vieles möglich - wenn die Konkurrenz mitspielt und die DJK weiter punktet.

DJK: Kramp, Rößing; Binder (1), Isegrei (10), Witt, Suthoff (3), Neumann, Terhorst (9/2), Gottschalk (3), Eisgruber (2), Duitsch, Jakobs (1).