Skip to main content

Saison ohne Niederlage abgeschlossen

13.Spieltag: SV Heißen II - DJK 21:32 (14:18)

Erneut trat die DJK bei einem Tabellenzweiten an, erneut behielt man relativ klar die Oberhand. Der Gast dominierte das Spiel von Beginn an, erzielte vorn einfache Tore und stand hinten oft sicher. Nachlässigkeiten ließen die Mülheimer aber im Spiel. In der zweiten Hälfte wurden diese dann sofort abgestellt und der Vorsprung so ausgebaut, dass die letzte Viertelstunde bereits zur endgültigen, nun auch rechnerisch sicheren Aufstiegsfeier werden konnte.

DJK: Behrendt, Kramp; Binder (3/1), Terhorst (7/3), Neumann, Witt, Duitsch, Butter (4), Isegrei (4), Wolff, Bohne, Suthoff (5), Peuler (1), Conrad (6), Tappesser (1), Tzscheppan, Diebel (1).

 

14.Spieltag: DJK - TuS Alstaden III 34:33 (20:17)

Aufgrund der Ausgangslage war das letzte Saisonspiel nur noch für die Statistik und die Niederlagenfreiheit wichtig. Es entwickelte sich dann auch ein Spiel mit Trainingsspielcharakter, in dem zwei luftige Abwehrreihen allerlei freie Wurfchancen zulassen. Am Ende bleibt die DJK ohne Niederlage.

Viel wichtiger: Rolf Butter erhielt die ersten Minuten in dieser Spielzeit, in der er sich offiziell vom aktiven Handball zurückgezogen hat. Wir bedanken uns für eine starke Saison im letzten Jahr - leider seine erste und einzige im Trikot der DJK. Wir hoffen auf weitere Spiele in anderer Funktion!

Anschließend wurden der Aufstieg und die überragende Saison mit entsprechender Verpflegung standesgemäß gefeiert.

DJK: Kramp, Eisgruber (2); Witt (2), Duitsch, T.Butter (6), Wolff (1), Bohne (1), Suthoff (10), Peuler (3), Conrad (2), Tappesser (1), Diebel (4), R.Butter (2)

Aufstieg perfekt - wenn nichts Blödes mehr passiert

  • Tim Terhorst
  • Handball

12.Spieltag: HSG Duisburg-Süd II - DJK 20:37 (7:18)

Beim Tabellenzweiten sollten die letzten zwei Punkte her, um den Abstand auf die Verfolger uneinholbar zu machen. Nach dem Unentschieden im Hinspiel, dem einzigen Punktverlust bis hierher, war man gewarnt. Allerdings war auch die Marschroute klar: Tempo, der Gegner war knapp besetzt und zudem durch den verletzungsbedingten Ausfall seines linken Rückraumspielers, der im Hinspiel fünf Tore beigesteuert hatte, geschwächt. 

Nichtsdestotrotz entwickelte sich zunächst ein enges Spiel, weil die DJK in der Abwehr keinen Zugriff fand: Drei Mal konnte der Gastgeber in Führung gehen, ab dem 3:4 führte die DJK - das hielt bis zum Ende des Spiels. Die Abwehr wurde umgestellt und offensiver gestaltet, Süd kam damit nicht klar. Über 5:6 und 5:9 ging es von 6:10 (21.Minute) auf 6:18 (28.Minute). Diese sieben Minuten entschieden das Spiel, die Duisburger fanden nie mehr zurück und konnten auch gegen eine stark durchwechselnde DJK keine Ergebniskosmetik mehr betreiben.

Nach diesem hochverdienten und klaren Sieg beim Tabellenzweiten steht die DJK als Aufsteiger in die Regionsliga fest, sofern alle Mannschaften die Runde beenden und kein Rückzug mehr stattfindet. Das letzte Vielleicht und Auf-andere-verlassen kann man in drei Wochen beim SV Heißen beseitigen. Ein Punkt reicht hier, um den direkten Vergleich zu gewinnen (Hinspiel 26:21) und auch bei einem Rückzug genügend Vorsprung vor den Mülheimern zu haben, die nun neuer Zweiter sind (6 Minuspunkte, die DJK hat 1 bei zwei ausstehenden Spielen und ist somit eigentlich uneinholbar).

DJK: Kramp, Behrendt; Neumann, Witt, Eisgruber (3), Peuler (3), Diebel (5), Bohne (1/1), Terhorst (13/1), Isegrei (3), Suthoff (4), Butter (4), Kappenberg, Conrad (1).

Start ins neue Jahr mit 8:0 Punkten

  • Tim Terhorst
  • Handball

Zu Beginn der Rückrunde standen drei Spiele gegen die Teams auf den hinteren Plätzen an, bevor es gegen die direkten Aufstiegskonkurrenten geht. Nachdem nun mit Tura Dümpten auch das erste Team aus der oberen Tabellenhälfte geschlagen wurde, bleiben drei Spiele Zeit, um den Aufstieg aus eigener Kraft zu schaffen.

 

8.Spieltag Hamborn 07 II - DJK 12:27 (6:18)

Gegen den Tabellenfünften war das Spiel schnell entschieden, noch klarer absetzen konnte man sich auf der Schlittschuhfläche in Hamborn dann aber nicht. Immer wieder mangelte es an Ideen im Angriff und einer konsequenten Chancenverwertung.

DJK: Kramp, Behrendt; Suthoff (5), Witt, Neumann, Terhorst (6/1), Wolff, Conrad (3), Eisgruber (1), Butter (4), Duitsch, Bohne (2), Tappesser (2), Diebel (4). 

 

9.Spieltag: DJK - Adler Bottrop III 

Der Tabellenletzte war nicht spielfähig und gab die Punkte kampflos ab.

 

10.Spieltag: DJK - OSC Rheinhausen IV 31:13 (16:6)

Nachdem im Hinspiel eine Nachwertung für 0:0 Tore aufgrund eines nicht einsatzberchtigten Spielers seitens des OSC für ein leeres Torverhältnis gesorgt hatte, tat die DJK zumindest in Ansätzen etwas für die Ausbesserung. Allerdings hielt zwischendurch der Schlendrian Einzug, sodass den 30Toren Differenz aus dem nicht gewerteten Hinspiel nun nur knapp 20 folgten.

DJK: Kramp; Witt (1), Suthoff (6), Neumann, Terhorst (7), Wolff, Conrad (7), Eisgruber (1), Peuler (3), Duitsch, Bohne (2), Diebel (4).

 

11.Spieltag: Tura Dümpten III - DJK 28:35 (13:17)

SO richtig kribbelig wurde es wider Erwarten nicht, bis zum 8:11 blieb es eng, auch zur 50.Minute war ein Turnaround noch möglich. Doch als die DJK dann von 21:26 auf 21:30 stellte, war der Wille des Gastgebers gebrochen und ganz wichtige zwei Punkte konnten notiert werden. Nun geht es in zwei Wochen zum Gipfeltreffen bei der HSG Duisburg-Süd. Erster gegen Zweiter, Hinspiel unentschieden. Die Dümptener sind nach der Niederlage aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden.

DJK: Behrendt, Tzscheppan; Kappenberg (1), Witt, Terhorst (17/6), Wolff, Conrad (2), Eisgruber (3), Butter (5), Duitsch, Bohne (2), Tappesser (4), Diebel (1).

Herbstmeisterschaft gesichert

  • Tim Terhorst
  • Handball

7.Spieltag: TuS Alstaden III - DJK 17:32 (8:18)

Trotz vieler Ausfälle konnte die DJK 12 Mann auf den Spielberichtsbogen schreiben. Der vierte Torwart, der eigentlich nur noch Rechtsaußen spielt, machte einen hervorragenden Job und führte die Mannschaft zu einem souveränen Auswärtssieg, bei dem jeder Spieler seine gewünschte Spielzeit bekam. Nun geht es in die Winterpause, bevor dann zunächst drei Pflichtaufgaben in Hamborn, gegen Rheinhausen und gegen Bottrop anstehen, auf die die entscheidenden Spiele um den Aufstieg in Dümpten, Duisburg-Süd und Heißen folgen werden. Die Ausgangsposition bleibt mit 13:1 Punkten die Pole position, gefolgt von Duisburg-Süd (11:3), Heißen (10:4) und Dümpten (8:6).

DJK: Eisgruber; Kappenberg (1), Witt (1), Suthoff (7), Neumann, Terhorst (12/3), Wolff, Peuler (3), Duitsch (1), Bohne, Tappesser (1), Diebel (6).

Spitzenspiele an der Tabellenspitze überstanden, weiße Weste eingebüßt

  • Tim Terhorst
  • Handball

Die Handballer der DJK traten im Abstand von 5 Wochen zwei Mal zu Spitzenspielen an. Nachdem im ersten Spiel noch äußerst unglücklich ein Punkt gegen die HSG Duisburg-Süd II liegen abgegeben werden musste, konnte man sich beim "Heimspiel" in Heißen souverän durchsetzen und grüßt weiter von der Tabellenspitze. Aufgrund des Siegs der Heißener gegen Duisburg ist vor dem letzten Hinrundenspiel mit Blick auf die Rückrunde ein enges Aufstiegsrennen vorprogrammiert: Die Tackenberger liegen mit einem Minuspunkt nur zwei Punkt vor der HSG Süd (-3) und drei Punkte vor Heißen (-4). Es heißt also weiter: Jedes Wochenende voller Fokus und jeden Punkt mitnehmen.

5.Spieltag: DJK - HSG Duisburg-Süd II 29:29 (17:13)

Die DJK dominierte das Spiel durchweg und führte auch in der 50.Minute noch sicher mit 23:18. Die Duisburger steckten allerdings nie auf und auch ein Siebenmeter zum 29:27 55 Sekunden vor Schluss brachte keine Sicherheit - zwei schnelle Ballverluste ermöglichten dem Gast den Ausgleich, der mit Blick auf den weiteren Aufstiegskampf einen bitteren Punktverlust bedeutet und die Spannung in der Liga hoch hält.

DJK: Behrendt, Kramp; Gottschalk (2), Terhorst (14/7), Eisgruber, Butter (4), Isegrei (4), Wolff, Bohne (1), Suthoff (2), Peuler (1), Conrad (1), Diebel, Kappenberg.

6.Spieltag: DJK - SV Heißen II 29:24 (15:9)

Auf Bitte der Mülheimer verlegte die DJK das Spiel in deren Halle, um die Weihnachtsfeier der Handballabteilung zu unterstützen. Es entwickelte sich ein beidseitig hart geführtes Spiel mit vielen Zeitstrafen und am Ende sogar vier roten Karten, das einen verdienten Sieger in der stets deutlich führenden DJK fand. Näher als auf drei Tore kam Heißen in der zweiten Halbzeit nicht mehr heran.

DJK: Kramp; Kappenberg, Isegrei (2), Witt, Suthoff (5), Terhorst (10), Gottschalk (3/2), Wolff, Conrad (5), Eisgruber, Peuler, Butter (2), Duitsch, Bohne (2).