Skip to main content

Ida löst die Fahrkarte für die U18 DM

Ida löst die Fahrkarte für die U18 DM


Am 10.05. fand beim SV-Sonsbeck das Track & Jump Meeting auf einer tollen und sehr gepflegten Sportanlage statt. Für die DJK SG Tackenberg ist Ida Alfes (15) im Hochsprung an den Start gegangen. Nach den zuletzt guten Ergebnissen war es nur noch eine Frage der Zeit, wann Ida die magischen 1,70 m als Qualifikationshöhe für die Deutschen Meisterschaften der U18 überspringt. 

In einem stark besetzten Starterfeld ging der Wettkampf für Ida bei einer Einstiegshöhe von 1,52 m los. Gesteigert wurde alle drei Zentimeter,so dass bis zu den anvisierten 1,70 m bereits 6 Sprünge in den Beinen waren. Ida war sehr konzentriert und absolvierte bis 1,67 alle Höhen recht locker im ersten Versuch. Fokussiert auf die „Zielhöhe“ ging sie dann auch die 1,70 m an und sprang auch diese Höhe, sogar mit noch etwas Luft dazwischen, souverän im ersten Versuch. In einem freudigen Aufschrei löste sich dann bei ihr, ihren Eltern, Trainern und Freunden die Anspannung. Das konsequente und gute Training der letzten Wochen unter ihren Trainern Ralf Ruhrmann und Ralf Ingenwerth hat sich ausgezahlt. 

Auch Landestrainer Roman Buhl freute sich mit Ida über die neue PB und gratulierte herzlich zur DM-Qualifikation. Die dann aufgelegten 1,72 m waren für die Kaderathlethin nicht mehr drin, so dass sie den Wettkampf als Zweite in ihrer Altersklasse beendete. 

Die kommenden Wettkämpfe kann sie entspannt angehen, bevor es dann zu den Deutschen U18/U20 Meisterschaften (11.07.-13.07.) nach Bochum Wattenscheid geht. 

Herzlichen Glückwunsch!


  • Sonsbeck 3822

  • Sonsbeck 3824

  • Sonsbeck 3828

  • Sonsbeck 3833 Verbessert RR

  • Sonsbeck 3854

Weiterlesen

3.5.2025 Ida Alfes wird Deutsche DJK-Meisterin im Hochsprung

Ida Alfes wird Deutsche DJK-Meisterin im Hochsprung


Am 03.05. startete Ida Alfes, Athletin der U18 bei der DJK SG Tackenberg, in die Freiluftsaison. Gastgeber der 8. Sprintertage in Neuss war die DJK Novesia Neuss. Dieser Wettkampf, bei dem nicht nur die Laufdisziplinen stattfinden, ist gleichzeitig die Deutsche Meisterschaft für alle DJK-Vereine.

Nach den sehr guten Ergebnissen der Hallensaison wurde der Trainingsfleiß für Ida nun auch auf dem Sportplatz belohnt. Ihre Einstiegshöhe von 1,48 m überquerte sie souverän, war aber fortan leider alleine im Wettkampf. Ihre drei Konkurrentinnen schieden, teilweise überraschend, hier aus. Die Steigerung in 4-cm-Schritten zog Ida dann bis 1,60 m problemlos durch. 1,64 m gelangen ihr im zweiten und die folgenden Höhen von 1,66 m und 1,68 m dann wieder im ersten Versuch. Die 1,70 m, und damit die Qualihöhe für die DM, verpasste sie im dritten Versuch leider ganz knapp.

Mit 1,68 m im Freien erzielte sie aber dennoch ihre persönliche Bestleistung, so dass Ida, ihre Eltern und die beiden mitgereisten Trainer sehr zufrieden waren. Zum Titel der Deutschen DJK-Meisterin 2025 im Hochsprung gratulieren wir ganz herzlich.


  • DJK Meisterschaften 3771

  • DJK Meisterschaften 3777

  • DJK Meisterschaften 3790

  • DJK Meisterschaften 3815

Weiterlesen

14. Seniorentrainingslager in Aurich und Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft in Hamburg

Bereits zum 14. Mal trafen sich die Leichtathleten aus Oberhausen und Verden, um sich gemeinsam für die Sommersaison vorzubereiten. In der Vorinformation stand: „Die Ankunft sollte am 01.05.2025 um 15 Uhr sein“. Pünktlich auf die Minute konnten wir komplett zum Ellernfeld-Stadion aufbrechen und die erste Einheit mit 23 Personen starten. Nach so einem gelungenen Start belohnten wir uns im mexikanischen Restaurant und konnten uns dort über das vergangene Jahr und die erlebten Sachen austauschen.

Freitag 7:30 Uhr Frühlauf für Walker und Läufer. Obwohl das eine oder andere Glas, was wir auf Birgits Renteneintritt tranken, brauchten wir uns den Wecker nicht zu stellen. Das erledigte der Glockenturm der Lambertikirche. Ordentlich verlaufen und dadurch auch spät ging es zum Frühstück. Da hatten es die Schwimmer besser. Pünktlich und schon geduscht, genossen sie schon das sehr gute Frühstücksbuffet. Danach gestärkt zur nächsten Einheit zum Sportplatz. Bei der Gymnastik sollte sich herausstellen, welche Gelenke noch funktionieren und wo der Winter Spuren hinterlassen hat. Jules konnte da, mit seiner Erfahrung als Physio, eine Menge Tipps und Tricks geben, um den Defiziten an den Kragen zu gehen. Danach wurde individuell trainiert und alle konnten sich in der Sonne auslassen. Mittagspause, und dann kamen Kugel und Diskus in den Ring. Die Alternative dazu war das Fahrradfahren, was in den letzten Jahren immer beliebter wurde. Aber auch auf dem Rad nach Ihlow wurde geschwitzt.

Abends besuchten wir zwei Damen, die uns Aurich ein bisschen näher brachten. Dort hieß es Fotos ja, Videos bitte nicht. Um ein schönes Gruppenfoto zu kriegen, hat ein Nordlicht buchstäblich die Hose heruntergelassen, was ich an dieser Stelle nicht weiter ausführen möchte.

Der Samstag wurde dann sehr unterschiedlich genutzt. Entweder mit einer weiteren Wurfeinheit, einer Radtour bis nach Emden oder einer Regeneration vor den bevorstehenden Wettkämpfen am Sonntag.

Am Sonntag haben dann die meisten Sportler nach Frühlauf und Frühstück das Trainingslager zufrieden abgeschlossen.

 

 

Nicht unsere Wettkämpfer:

5:32:99 Minuten brauchten Brigitte Heidrich, Esther Zoll, Manuela Jaschinski und Katja Berend (nicht aus dem Trainingslager) bei der Deutschen Meisterschaft in Hamburg und brachen damit den Deutschen Altersklassenrekord in der 4 *400 m Staffel.

Gratulation zu Platz 1

Brigitte, Esther und Manuela legten noch einmal in der 3 * 800 m Staffel nach und belegten da auch noch Platz 3. Deutlich unter 10 Minuten mit 9:45:04 Min.

Respekt und Gratulation.

Weitere Altersklassenerfolge erzielten die Verdener Werfer im 5-Kampf.

Claudia Weyde Rang 1 mit 2083 Punkten. Dagmar Suhling Rang 1 mit 3930 Punkten, gefolgt von Silke Meier auf Rang 2. Birgit Schwers Rang 1 mit 2811 Punkten. Und bei den Herren überzeugte Sven Suhling mit 3636 Punkten ebenfalls auf Rang 1.

Gratulationen auch hier an die Gewinner der Landesmeisterschaft.

Jörg Winschermann 

Somit geht ein tolles Trainingslager und ein Wettkampfsonntag zu Ende. Eine Fortsetzung finden wir ab dem 14.05.2026 im Weserbergländischen Höxter. Bis dahin hoffen wir auf Erfolge, Zuwachs und Gesundheit für unsere Athleten.

   

   

24. 3. 2025 Frühjahrsputz

Die jungen und teilweise noch sehr kleinen Leichtathleten waren, wie in den Jahren zuvor, wieder unterwegs um die Straßenränder vom Müll zu befreien. Ausgestattet mit gelben Warnwesten, Handschuhen, Zangen und Müllsäcken war eine Gruppe am Vereinsheim unterwegs und die andere im kleinen Wäldchen auf der Wasgenwaldstraße. Begleitet wurden sie von ihren Übungsleitern, Müttern und Eltern. 

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für den Einsatz bedanken.

Ellen Weber

 

   

     

       

       

 

 

 

 

 

1.3.2025 Sechster Platz bei den Deutschen Leichtathletik Hallenmeisterschaften Masters

Kugelstoßer Sebastian Brackmann für die DjK SG Tackenberg am Start

Sebastian Brackmann (M40) nutzte die Möglichkeit an den diesjährigen Leichtathletik Hallenmeisterschaften der Masters in Frankfurt teilzunehmen, nachdem er vor zwei Wochen die Qualifikationsweite von 11,40m beim Wettkampf in Düsseldorf mit 11,50m übertraf. 

An eine Topplatzierung war von vorneherein nicht zu denken, da sehr starke Athleten aus ganz Deutschland angereist waren mit deutlich besseren Vorleistungen. Deshalb ging es für Sebastian darum, einen schönen Wettkampf abzuhalten, in der Hoffnung, die Weite vom vorigen Wettkampf verbessern zu können und einen interessanten Tag in der großen Halle mit vielen Eindrücken zu erleben.

Mit Stößen knapp über 11m begann der Tackenberger den Wettkampf mit der 7,26kg schweren Kugel, wobei die technischen Schwierigkeiten, die ihn auch schon vor zwei Wochen zu schaffen machten, leider auch hier eklatant zum Vorschein kamen. Im dritten Versuch war das Stoßgefühl deutlich besser, jedoch rutschte ihm die Kugel über die Finger und die mögliche größere Weite blieb damit aus. Im vierten Versuch konnte Sebastian sein gestecktes Minimalziel erreichen und mit 11,57m seine Saisonbestleistung erzielen. In den letzten beiden Stößen ging er volles Risiko, eine weitere Verbesserung blieb aber aus und am Ende belegte er den sechsten Platz.

Insgesamt war die Reise nach Frankfurt trotzdem lohnenswert, nicht nur aufgrund der eigenen Teilnahme, sondern auch der Atmosphäre wegen, den vielen Sportbegeisterten und den tollen Leistungen, die vollbracht wurden. Erwähnenswert sei hier der Hallenweltrekord von Andy Dittmar (M50) mit der 6kg Kugel, der nun bei 18.15m steht, den Sebastian live miterleben durfte.

Sebastian Brackmann