14. Seniorentrainingslager in Aurich und Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft in Hamburg
Bereits zum 14. Mal trafen sich die Leichtathleten aus Oberhausen und Verden, um sich gemeinsam für die Sommersaison vorzubereiten. In der Vorinformation stand: „Die Ankunft sollte am 01.05.2025 um 15 Uhr sein“. Pünktlich auf die Minute konnten wir komplett zum Ellernfeld-Stadion aufbrechen und die erste Einheit mit 23 Personen starten. Nach so einem gelungenen Start belohnten wir uns im mexikanischen Restaurant und konnten uns dort über das vergangene Jahr und die erlebten Sachen austauschen.
Freitag 7:30 Uhr Frühlauf für Walker und Läufer. Obwohl das eine oder andere Glas, was wir auf Birgits Renteneintritt tranken, brauchten wir uns den Wecker nicht zu stellen. Das erledigte der Glockenturm der Lambertikirche. Ordentlich verlaufen und dadurch auch spät ging es zum Frühstück. Da hatten es die Schwimmer besser. Pünktlich und schon geduscht, genossen sie schon das sehr gute Frühstücksbuffet. Danach gestärkt zur nächsten Einheit zum Sportplatz. Bei der Gymnastik sollte sich herausstellen, welche Gelenke noch funktionieren und wo der Winter Spuren hinterlassen hat. Jules konnte da, mit seiner Erfahrung als Physio, eine Menge Tipps und Tricks geben, um den Defiziten an den Kragen zu gehen. Danach wurde individuell trainiert und alle konnten sich in der Sonne auslassen. Mittagspause, und dann kamen Kugel und Diskus in den Ring. Die Alternative dazu war das Fahrradfahren, was in den letzten Jahren immer beliebter wurde. Aber auch auf dem Rad nach Ihlow wurde geschwitzt.
Abends besuchten wir zwei Damen, die uns Aurich ein bisschen näher brachten. Dort hieß es Fotos ja, Videos bitte nicht. Um ein schönes Gruppenfoto zu kriegen, hat ein Nordlicht buchstäblich die Hose heruntergelassen, was ich an dieser Stelle nicht weiter ausführen möchte.
Der Samstag wurde dann sehr unterschiedlich genutzt. Entweder mit einer weiteren Wurfeinheit, einer Radtour bis nach Emden oder einer Regeneration vor den bevorstehenden Wettkämpfen am Sonntag.
Am Sonntag haben dann die meisten Sportler nach Frühlauf und Frühstück das Trainingslager zufrieden abgeschlossen.
Nicht unsere Wettkämpfer:
5:32:99 Minuten brauchten Brigitte Heidrich, Esther Zoll, Manuela Jaschinski und Katja Berend (nicht aus dem Trainingslager) bei der Deutschen Meisterschaft in Hamburg und brachen damit den Deutschen Altersklassenrekord in der 4 *400 m Staffel.
Gratulation zu Platz 1
Brigitte, Esther und Manuela legten noch einmal in der 3 * 800 m Staffel nach und belegten da auch noch Platz 3. Deutlich unter 10 Minuten mit 9:45:04 Min.
Respekt und Gratulation.
Weitere Altersklassenerfolge erzielten die Verdener Werfer im 5-Kampf.
Claudia Weyde Rang 1 mit 2083 Punkten. Dagmar Suhling Rang 1 mit 3930 Punkten, gefolgt von Silke Meier auf Rang 2. Birgit Schwers Rang 1 mit 2811 Punkten. Und bei den Herren überzeugte Sven Suhling mit 3636 Punkten ebenfalls auf Rang 1.
Gratulationen auch hier an die Gewinner der Landesmeisterschaft.
Jörg Winschermann
Somit geht ein tolles Trainingslager und ein Wettkampfsonntag zu Ende. Eine Fortsetzung finden wir ab dem 14.05.2026 im Weserbergländischen Höxter. Bis dahin hoffen wir auf Erfolge, Zuwachs und Gesundheit für unsere Athleten.