Skip to main content

21.1.2023 Joshua Ingenwerth U18 Regionsmeister im Weitsprung

Am 21.1.2023 fanden in Rhede die U18 Regionsmeisterschaften des LVN Nord statt. Zum ersten Mal seit seiner Fußverletzung vor 6 Monaten nahm Joshua wieder an einem Weitsprungwettkampf teil.

Zu Beginn des Wettkampfes hatte er noch mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen und sprang weit vor dem Brett ab. Nach dem fünften und vorletzten Durchgang lag Joshua daher mit 5,74 m noch abgeschlagen auf Platz 5. Aber im letzten Versuch passte der Anlauf perfekt. Mit 6,20 m katapultierte sich der erst 15-jährige Athlet an die Spitze des Feldes; die anderen Springer hatten dieser Weite nichts mehr entgegenzusetzen. Zugleich verbesserte Joshua damit seine eigene Bestmarke um 3 cm.

Die Leistung ist umso höher zu bewerten, da Joshua seit seiner Verletzung die Disziplin nicht konsequent trainieren konnte. Das macht Hoffnung auf eine weitere Steigerung im Saisonverlauf.

Über 60 Meter ging Joshua ebenfalls an den Start; der Vorlauf schloss sich leider direkt an den Weitsprung an. Mit 7,68 s erreichte er trotzdem knapp das Finale. Dort konnte sich der Tackenberger mit 7,66 s noch etwas verbessern und belegte insgesamt Platz 10.

Ralf Ingenwerth

14./15.1.2023 Nordrhein-Hallenmeisterschaften und Winterwurf in Leverkusen

Nordrhein-Hallenmeisterschaften und Winterwurf in Leverkusen

Bei den Nordrheinmeisterschaften in Leverkusen gingen Joshua Ingenwerth und Felix Bergforth in der Klasse MJ U18 an den Start. Im Sprint über 60m erreichte Joshua in 7,63 sec den Zwischenlauf, wo er jedoch durch einen verpennten Start leider nicht mehr weiterkam. Felix Bergforth startete beim Kugelstoßen und kam auf Platz 11 mit der Weite von 9.30 m. Beide Athleten nahmen auch am Speerwurf teil, wobei die Bedingungen durch stürmische Böen sehr schwer waren. Joshuas Speer landete hier bei 38,08 m auf Platz 5 und Felix bei 35,75 m auf Platz 8. Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für die beiden Sportler, da sie viel Erfahrung sammeln und ihre Leistung unter schwierigen Bedingungen zeigen konnten.

Tim Schwarzbäcker

 

Jörg Winschermann erfolgreich beim Halbmarathon in den Niederlanden

Laufen ist immer schön, besonders im Besonderen.

Wenn man gern und oft läuft und sich fit hält, kann man das ganze Jahr über schöne Läufe machen. Wenn man im Januar am Meer einen Halbmarathon läuft, kann man aber auch sagen, dass man nicht nur winterlich unterwegs sein will, sondern durch Sand und entgegen dem Wind läuft. In Egmond an Zee in den Niederlanden hat Jörg Winschermann mit seinen Laufkollegen die Herausforderung angenommen und ist auf eine der schönsten, oder sogar der schönsten Strecke gestartet. 7 km ging es am Strand gegen den Wind, was ordentlich Körner gekostet hat. Danach herauf zu den Dünen und in eine abwechslungsreiche Landschaft. Zum Leuchtturm, den man als Ziel anvisierte, war der Weg gepflastert und mit genügend Verpflegungsstationen gespickt. Die Laufzeiten hat das ganze Team von vorn herein ausgeblendet. Der Spaß sollte an erster Stelle stehen. Das getroffene Wetter war wirklich --- MEGA --- . Gut getroffen ohne Wolken, wie es ein Strand nicht besser bieten kann. Die gelaufenen Zeiten waren für Svenja Lutz und Jörg exakt gleich, 2:29:17. Janine Holz und Claudia Möllenbruck liefen nach 2:36:21 und 2:36:24 ins Ziel und schlossen die schwierige Strecke für sich ab. Thomas Lutz lief durch den Ausfall seines Kollegen allein die Kurzdistanz von 10km, und freute sich ebenfalls über eine Medaille aus Egmond.
Dass es den Egmondlauf schon seit 1973 gibt, haben wir zu verdanken, dass es bei der Orga bei dem Event an keiner Stelle gehakt hat.
Dass es Andrea Winschermann gibt, haben wir zu verdanken, dass es den Oberhausenern Läufern bei der Betreuung an nichts fehlte.
Nach der Rückkehr aus den Niederlanden wurden sofort die Planungen für das nächste Jahr diskutiert. Einsteiger ins Event sind gern gesehen.

Jörg Winschermann

 

8. 1. 2023 Brackmann kehrt mit Titel aus Düsseldorf zurück

Tackenberger Athlet erfolgreich bei den Nordrhein Hallenmeisterschaften der Senioren

Sebastian Brackmann fuhr am 8.1.23 zur Leichtathletikhalle im Düsseldorfer Arena-Sportpark, um dort bei den Nordrhein Hallenmeisterschaften der Senioren den ersten Kugelstoßwettkampf des Jahres in der Klasse M40 zu bestreiten. Die Entscheidung einer Teilnahme fiel am letzten Tag der Anmeldefrist, so dass ein wirkliches Training mit der Kugel kaum mehr stattfinden konnte. Dennoch verlief das Wintertraining im Kraftbereich äußerst vielversprechend, und führte ihn im Endeffekt zum Titel in seiner Klasse.

Schon beim Einstossen aus dem Stand flog die Kugel an die 11m Marke und erzeugte somit ein gutes Grundgefühl für die anstehenden sechs Versuche mit der 7,26kg Kugel. Dies bestätigte sich sofort im ersten Stoß, welcher bei 11,03m landete und direkt die Führung bedeutete. Danach konnte etwas risikoreicher agiert werden, was mit einer Weite von 11,26m belohnt wurde und schlussendlich den Sieg bescherte. Alle Stöße wurden aufgrund des fehlenden Techniktrainings absolviert und nicht, wie gewohnt, aus der vielversprechenderen Angleittechnik.

Mit dieser Weite blieb Sebastian nur knapp unter seiner persönlichen Bestleistung, welche allerdings mit der Angleittechnik erzielt wurde. Die Marschrichtung für die Freiluftsaison ist damit klar, zur vorhandenen Kraft Schnelligkeit dazu gewinnen und das Techniktraining wieder aufnehmen, dann sind größere Weiten definitiv möglich.

Sebastian Brackmann

Laura und Chris auf Tour

Wie einige von Euch sicherlich wissen, ist unsere Trainerin Laura zur Zeit mit ihrem Freund Chris auf Weltreise.

Die Tour hat vor einigen Monaten begonnen und wird insgesamt 2 Jahre dauern. Das Geld für ihr Abenteuer verdienen sie sich vor Ort. 

Mehr Informationen findet Ihr auf ihrer Homepage https://www.glueckauf-welt.de/ .

Zur Zeit sind die beiden in Österreich unterwegs und arbeiten in einem Hotel. Die passende Kleidung gehört dann natürlich auch dazu und das Ski laufen.

DB6BC6A1 133F 4E85 8898 D319B469B773