Skip to main content

5.3.2023 Wir waren Ausrichter des Regionshallensportfestes der U8, U10 und U12 in der Gesamtschule Osterfeld

Endlich konnten die jüngsten Leichtathleten wieder ihr Können unter Beweis stellen. Zu diesem Wettkampf hatten sich 159 Mädchen und Jungen aus 10 Vereinen angemeldet.

Für die DJK SG Tackenberg gingen aus fast allen Altersklassen junge Athleten an den Start. Bei den jüngsten der Klasse W7 gingen Elif Demirci, Mia-Helena Aubart und Marie Knorr an den Start. Hier belegte Elif Demirci nach zwei Disziplinen Platz drei, wurde jedoch nach dem Sprint final auf Platz fünf gesetzt. Mia-Helena Aubart erzielte den siebten Platz, gefolgt von Marie Knorr auf Platz elf.

Eine Altersklasse höher in der W8 holte Emma Schipke den neunten Platz nach anfänglichen Startschwierigkeiten. Mayla Isele und Amelie Semrau, die Neuzugänge des Vereins, holten in der W9 Platz 8 und 22 in der Gesamtwertung. Die ältesten Mädels der W10 Mathilda Bochholt und Jonna Schroer überzeugten mit guten Leistungen und erreichten Platz 13 und 8.

Bei den Jungs war das Teilnehmerfeld der DJKler zwar geringer, dennoch siegte Lukas Alexander Tewes in der Klasse M10 mit guten Ergebnissen. Er lief die 50m als Schnellster ins Ziel mit 8,6s und war auch im Medizinballstoßen mit einer Weite von 5,77 m ungeschlagen. In der M11 ging Simon Engel an den Start. Er erreichte eine Gesamtpunktzahl von 440 und belegt damit Platz 10.

Zum Ende gab es eine Staffel der DJK, welche aus den W7- und W8ern Mädels bestand. Diese wurden hochgemeldet und erzielte trotz hoher Altersunterschiede in der WU10 Platz fünf.

Die Athleten sind zufrieden mit ihren Ergebnissen und freuen sich auf weitere Wettkämpfe um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Tim Schwarzbäcker

 Alle Fotos von Herrn Engel:

KiLa 9

KilA

KiLa 6

KiLa 7    KiLa 8

KiLa_2.jpg

KiLa 1

KiLa 3

KiLa 4

KiLa 5

 

 

 

11.2.2023 Erster Wettkampf für Ida auf NRW-Ebene

Ida Alfes, W14 Athletin des DJK SG Tackenberg, bestritt am vergangenen Wochenende ihren ersten Wettkampf auf NRW-Ebene. Bei den U16 NRW Hallenmeisterschaften am 11.2.2023 in der Leichtathletikhalle im Arena Sportpark in Düsseldorf konnte sie sich mit den besten Athletinnen aus dem LVN und dem FLVW messen. Mit 1,51 m und damit der drittbesten Meldeleistung angetreten, lieferte sie sich ein spannendes Duell mit den Mitfavoritinnen. Die aufgelegte persönliche Bestleistung von 1,53 m war an diesem Tag aber leider nicht drin. Aufgrund der geringeren Zahl von Fehlversuchen belegte Ida mit übersprungenen 1,50 m trotzdem den vierten Platz vor der starken Konkurrenz.

Herzlichen Glückwunsch!

Ralf Ingenwerth

5.2.2023 Sechs Meistertitel für Tackenberg

Beim zweiten Teil der Regionsmeisterschaften in Wesel (Stabhochsprung, Kugel, Diskus, Speer) des LVN Region Nord konnten die Athleten der DJK SG Tackenberg reichlich Medaillen sammeln.

Im Diskuswurf reichte der W14-Athletin Ida Alfes bei widrigen Wetterbedingungen und rutschigem Ring ein Standwurf von 20,82 m zum Meistertitel.

Im Speerwurf trotzte Ben Lapaczynski dem unangenehm wechselnden Rückenwind eine starke Wurfserie ab. Mit seinem besten Wurf über 40,60 m konnte er sich den ersten Platz auf dem Treppchen der Altersklasse M15 sichern.

In der männlichen Jugend U18 gingen Felix Bergforth und Joshua Ingenwerth an den Start. Felix holte den Meistertitel im Kugelstoßen mit der Weite von 9,68 m und belegte mit 36,91 m den Bronzerang im Speerwurf. Mehrkampf-Talent Joshua errang in der gleichen Disziplin mit 38,50 Metern den zweiten Platz und holte sich die Meistertitel im Diskuswurf (31,41 m) und Stabhochsprung (3,50 m).

Bei den Männern traten David Zeisel (Stabhochsprung), Sebastian Brackmann (Kugelstoßen) und Ralf Ingenwerth (Diskuswurf) für Tackenberg an.

Ralf Ingenwerth, eigentlich der Seniorenklasse angehörend, kam mit dem schwereren Männerdiskus nicht gut zurecht und erzielte mit 22,60 m Bronze. Ganz anders Sebastian Brackmann. Sehr gute 11,38 m genügten ihm bei den Männern für die Silbermedaille. Leider verpasste er das gesteckte Ziel der Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften knapp um 2 cm, ist aber zuversichtlich, dass es im weiteren Saisonverlauf klappen wird. David Zeisel gelang nach längerer Pause ein guter Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb. Mit 3,30 m gewann er den Stabhochsprung der Männer und blieb nur 10 cm unter seiner Bestmarke.

Ralf Ingenwerth

Ida 1      Ben 3     5   

29.01.2023 DJK-ler bei den Regionsmeisterschaften erfolgreich

Ben Lapaczynski (M15) und Ida Alfes (W14) starteten am Sonntag in Rhede bei den Regionshallenmeisterschaften. Ben hatte noch leichte Probleme mit der Konstanz seines Anlaufs und erreichte mit 5,12m im Weitsprung einen guten 3. Platz. Ebenfalls Bronze erkämpfte sich Ida im Hochsprung in einem starken Starterfeld und nach einem spannenden Wettkampf. Sie übersprang – wie die Zweitplatzierte -1,51 m und scheiterte nur knapp an der nächsten Höhe. Beide Athleten wechselten zum Jahresbeginn zum DJK SG Tackenberg. „Ich bin mit Ben und Ida sehr zufrieden. Sie konnten viel von dem, was wir trainiert haben, umsetzen und jeweils ihre persönlichen Bestleistungen deutlich steigern. Das lässt für die Saison hoffen!“ sagte ihr Trainer Ralf Ruhrmann.

Ralf Ruhrmann

Hoch 1   Hoch 2   Hoch u Weit Bronze

                                                       Hoch u Weit 1

21.1.2023 Joshua Ingenwerth U18 Regionsmeister im Weitsprung

Am 21.1.2023 fanden in Rhede die U18 Regionsmeisterschaften des LVN Nord statt. Zum ersten Mal seit seiner Fußverletzung vor 6 Monaten nahm Joshua wieder an einem Weitsprungwettkampf teil.

Zu Beginn des Wettkampfes hatte er noch mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen und sprang weit vor dem Brett ab. Nach dem fünften und vorletzten Durchgang lag Joshua daher mit 5,74 m noch abgeschlagen auf Platz 5. Aber im letzten Versuch passte der Anlauf perfekt. Mit 6,20 m katapultierte sich der erst 15-jährige Athlet an die Spitze des Feldes; die anderen Springer hatten dieser Weite nichts mehr entgegenzusetzen. Zugleich verbesserte Joshua damit seine eigene Bestmarke um 3 cm.

Die Leistung ist umso höher zu bewerten, da Joshua seit seiner Verletzung die Disziplin nicht konsequent trainieren konnte. Das macht Hoffnung auf eine weitere Steigerung im Saisonverlauf.

Über 60 Meter ging Joshua ebenfalls an den Start; der Vorlauf schloss sich leider direkt an den Weitsprung an. Mit 7,68 s erreichte er trotzdem knapp das Finale. Dort konnte sich der Tackenberger mit 7,66 s noch etwas verbessern und belegte insgesamt Platz 10.

Ralf Ingenwerth