Skip to main content

28.09.2022 Laufabzeichen ab 17 Uhr

Die Abnahme des Laufabzeichens erfolgt am 28. September und beginnt um 17:00 Uhr im Sterkrader Stadion. Wer zwei Stunden, also die 5. Stufe erreichen möchte, muss spätestens um 19:00 Uhr starten.
Das Laufabzeichen ist in mehrere Stufen unterteilt, die sich nach der Laufdauer richten. Gelaufen werden muss ohne Pause, in beliebigem Tempo, wodurch es jedem Läufer ermöglicht wird, ein Abzeichen zu erwerben.

Lauf-Abzeichen
1. Stufe: 15min,   2. Stufe: 30min,   
3. Stufe: 60min,   4. Stufe: 90min    
5. Stufe: 120min, 6. Stufe: Marathonabzeichen

Über eine große Teilnehmerzahl würden wir uns sehr freuen.

Eure Trainer/innen

 

 

10.09.2022 Stadtmeisterschaft der Leichtathleten

Fast wären die Stadtmeisterschaften der Leichtathleten im Sterkrader Volksparkstadion dem Regen zum Opfer gefallen. Denn die Schauer waren teilweise so heftig, dass eine kurze Unterbrechung erfolgen musste, auch als es donnerte und blitzte.

Unser Verein war Ausrichter dieser Veranstaltung, bei der 105 Athleten aus 4 Oberhausener Vereinen im Dreikampf um die Plätze kämpften. Angefangen bei den Jüngsten in der Altersklasse W 6 und 7. Hannah Jankowski (Jg 2015) wurde Vierte mit 305 Punkten. Bei den Jungen in der gleichen Altersklasse gingen 10 Teilnehmer an den Start. Hier wurde Johannes Höring Stadtmeister mit großem Abstand und 465 Punkten. Er lief die schnellste Zeit über 50m in 9,46 sec, sprang 2,50 m weit und warf den Ball 11,50 m. In die Fußstampfen seines Vaters André trat der erst 6-jährigen Nick Krämer. Bis jetzt zwar noch ohne Vereinszugehörigkeit wurde er Dritter mit 375 Punkten. Im Weitsprung landete er bei 2,30 m, verlor dabei aber bei der Landung wichtige Zentimeter.

Die größte Gruppe von 26 Teilnehmerinnen bildeten die 8- und 9-jährigen Mädchen. Die Plätze 7, 8 und 9 sicherten sich unsere Athletinnen. Lina D‘Agostino sammelte 691Punkte gefolgt von Matilda Bockholt mit 6982 Punkten und Jonna Schroer 660 Punkte.

10 Athleten im Alter von 8 und 9 Jahren kämpften um die Punkte. Auf Platz 5 kam John Sieben mit mit 507 Punkten und Florian Späth erreichte Platz 7 (473 Punkte).

Auch die Gruppe W10 und W11 war mit 22 Athletinnen sehr groß. Vizestadtmeisterin wurde Charlotte Höring mit 985 Punkten. Sie lief ausgezeichnete 8,31 sec über 50 m, sprang 3,40 m weit und sie warfen Ball 19 m. Siebte wurde mit 848 Punkten Greta Potschien, Kim D‘Agostino (776 Punkte) kam auf Platz 9, Amy Marie Lohse erreichte Platz 16 und Marie Louisa Jansen Platz 20.

Im Dreikampf der Schüler M 10 und M 11 erreichte Luis Mura mit 702 Punkten Platz 6 und Simon Engel wurde Achter.

Dritter wurde in der Gruppe der 12-Jährigen Dario Guttila mit 834 Punkten.

Auch die Gruppe der Männer musste einen Dreikampf bestreiten mit dem 100 m Lauf, dem Weitsprung und dem Kugelstoßen. Stadtmeister wurde David Zeisel mit 1.618 Punkten. Nach 12,57 sec erreichte er das Ziel, stieß die Kugel 10,40 m weit und sprang 5,90 m weit. Bei den Senioren M 40 sicherte sich André Krämer den Titel des Stadtmeisters.

Den Abschluß des Wettkampfes bildeten die 800 m Läufe. Jonna Schroer kam nach 3:23,23 min als Dritte ins Ziel und Mathilda Bockholt wurde Sechste in 3:43,80 min der Klasse W 9. Einen sehr guten Lauf zeigte als Zweite der Gruppe W 10 Greta Potschien, die in 3:27,06 min das Ziel erreichte. Kim D‘Agostino wurde in 3:35,47 min Fünfte. Ebenfalls Zweite wurde Charlotta Höring (W11) in 3:17,23 min, 6. wurde Amy Marie Lohse und Marie Louisa Jansen kam auf Platz 8.

Johannes Höring (M 7) sagte nach dem Lauf, den er als Sieger beendete, dass er nicht genug Konkurrenz gehabt hätte und kam in 3:24,28 min ins Ziel. Florian Späth gehört der Gruppe M8 an und wurde Zweiter in 3:27,48 min. Simon Engel lief als Dritter der Klasse M 10 über die Ziellinie. Dario Guttila (M12) wollte eigentlich nicht an den Start gehen. Doch seine Mutter, Übungsleiterin der Mutter und Kind Gruppe, überrede ihn und er wurde Dritter in 3:04,30 min.

Nach der Corona Pandemie waren alle Sportler und die zahlreichen Zuschauer trotz des Regens froh, wieder an einem Wettkampf teilzunehmen. Alle Aktiven wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet und ernteten viel Beifall.

Ellen Weber

9

8

10

7

5

6

2

3

4

 

 

 

 

22.08.2022 Einige Abschiede und neuer Schwung in der Kinder-Leichtathletik

Liebe Tackenberger:innen,

in der Kinderleichtathletik gibt es einige Abschiede, aber auch neue-alte Gesichter zu begrüßen.

 Jule Goddinger  

Jule Goddinger hat die Kinder-Leichtathletik-Gruppe bereits zu den Sommerferien verlassen. Sie war seit 2019 als Trainerin in der Kinder-Leichtathletik aktiv. Nach ihrem Abitur in diesen Sommer, flog Jule für ein Austauschprojekt nach Chile. Im Anschluss ging es mit einem kurzen Zwischenstopp in Oberhausen direkt weiter an die Nordsee. Dort wird sie sich im nächsten Jahr im Rahmen ihres FSJ im Bereich Naturschutz und Bildung an den Nordseestrände engagieren. Wir wünschen Ihr eine schöne und erlebnisreiche Zeit. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie danach den Weg zu uns zurückfindet und weiter Kinder für die Leichtathletik begeistert.

   Laura Kempmann 150

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge übergebe ich die Trainingsgruppe zu den Herbstferien. Die Kinder sind mir in den letzten Jahren                                sehr ans Herz gewachsen, sodass mir der Abschied nicht leichtfällt. Aber ich freue mich auch auf mein bevorstehendes Abenteuer. Zwischen meinem Studienabschluss und dem Beginn des Referendariats bietet es sich an, eine Lücke im Lebenslauf zu riskieren und so haben mein Freund und ich uns entschieden für die nächsten 1-2 Jahre auf Weltreise zu gehen. Im Oktober brechen wir mit Zelt und Rucksack auf. Es soll ostwärts gehen über den Balkan, Iran, China und über Südamerika zurück. Ich bin mir sehr sicher, dass wir weiterhin in Verbindung bleiben. Falls ich es doch mal verpasse mich zu melden oder ihr ein bisschen mit uns reisen möchtet, seid ihr herzlich eingeladen uns in unserem Blog „Glückauf Welt“ auf Youtube, Instagram oder der Homepage www.glueckauf-welt.de zu folgen.

  Tim Schwarzbaecker 150   

Glücklicherweise kann ich ruhigen Gewissens aufbrechen, da wir Tim Schwarzbäcker als Trainer gewinnen konnten. Tim ist selber aktiver Leichtathlet und bereits viele Jahre im Verein aktiv, sodass er neue Ideen in die Gruppe tragen wird.

 Viele Grüße

Laura Kempmann

 

22.08.2022 Unser Werfertag

Unser diesjährige Werfertag fand unter besten Bedingungen statt. Leider nahmen nur männliche Werfer unseres Vereins teil und einige Werfer und Werferinnen als Gäste aus befreundeten Vereinen.

Bei den Schülern M 15 zeigte Joshua seine Stärke mit einem Sieg im Diskuswurf von 42,10 m. Ebenfalls Platz eins erreichte er mit dem Speer, der bei 36,17 m landete, im Kugelstoßen mit der Weite von 12,23 m und den vierten Sieg mit 26,87 m im Hammerwurf. In der gleichen Altersklasse nahm Felix Bergforth nur am Speerwurf teil. Hier wurde er Zweiter mit der Weite von 35,19 m.

Tom Knauer gehört der Klasse U 20 an. Dreimal belegte er den ersten Platz im Kugelstoßen und der Weite von 8,69 m, dem Diskuswurf  von 24,18 m bei dem er leider weit unter seinen Möglichkeiten blieb und mit der Weite von 29,14 m im Speerwurf.

Zwei Athleten der Klasse U 23 kämpften um die Plätze. David Zeisel gewann das Kugelstoßen mit 10,49 m, hatte mit 38,94 m nur einen gültigen Versuch mit dem Speer und gewann auch das Diskuswerfen mit 30,43 m. Außerdem nahm er auch noch am Hammerwurf teil und siegte mit 30,11 m. Tim Schwarzbäcker folgte auf Platz zwei und der Weite von 8,41 m im Kugelstoßen, dem Diskuswurf von 27,69 m und der Speer landete bei 38,42 m.

Einziger Werfer der Klasse M 30 war Jules Moto. Im Kugelstoßen erreichte er 6,66 m und den Diskus warf er 17,52 m weit.

Trainer Ralf Ingenwerth, Klasse M 50, siegte im Kugelstoßen von 8,91 m und der Diskus flog 28,29 m weit.

Mit der ausgezeichneten Weite von 38,59 m siegte Ralf Ruhrmann, ebenfalls Trainer, in der Klasse M 60 beim Diskuswurf und mit 11,74 m im Kugelstoßen. Der Hammer landete bei 29,70 m und Platz 2.

Als Gast nahm auch Jan Ruhrmann , ehemaliger erfolgreicher Mehrkämpfer unseres Vereins, jetzt für TSV Bayer Dormagen startend, an diesem Wettkampf teil. In der Klasse M siegte er dreimal , im Kugelstoßen, inzwischen mit der Drehstoßtechnik und der Weite von 14,76 m, dem Speerwurf von ausgezeichneten 58,00 m und im Diskuswurf von 47,41 m.

Ein weiterer Gast war Josef Ziegenfuss vom LAV Oberhausen. Er stieß die Kugel 7,42 m, warf den Diskus 24,99 m weit und den Speer 23,90 m. Leider gelang ihm im Hammerwurf mit 30,20 m keine Verbesserung.

Weitere Teilnehmer aus anderen Vereinen kamen vom LC Adler Bottrop, aus Friedrichsfeld, Repelen, Düsseldorf, Mutterstadt, Leichlingen, Rhede, Düsseldorf und Eder.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, Kampfrichter und Helfer für ihren Einsatz.

Wurf_1b_bearbeitet-1.jpg   Wurf 2 k bearbeitet 1   Wurf 3 k bearbeitet 1   Wurf 4 k bearbeitet 1   

Wurf 5 k bearbeitet 1   Wurf 6 k bearbeitet 1   Wurf 7 k bearbeitet 1      Wurf 9 k bearbeitet 1   Wurf 10 k bearbeitet 1   WWurf 11 k bearbeitet 1

Wurf 12 k bearbeitet 1    Wurf 13 k bearbeitet 1   Wurf 14 k bearbeitet 1   Wurf 15 k bearbeitet 1   

Wurf 16 k bearbeitet 1   

Ellen Weber

25.06.2022 Joshua Ingenwerth ist NRW-Meister im Diskuswurf

Austragungsort der diesjährigen Leichtathletik NRW-Jugendmeisterschaft war am Wochenende Troisdorf. Es war nach der Regions- und der LVN-Meisterschaft die dritte große Meisterschaft innerhalb von zwei Wochen. Joshua Ingenwerth von der DJK SG Tackenberg trat in drei Disziplinen in der Altersklasse M15 an.

 Im Weitsprung konnte er nicht ganz an seine starke Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen. Mit guten 5,95 m sicherte er sich dennoch den zweiten Platz.

 Im Sprint über die 100 m gingen insgesamt 14 Teilnehmer an den Start. Mit der Vorlaufzeit von 12,20 s verfehlte er aber das selbst gesteckte Ziel einer Zeit unter 12 Sekunden und konnte sich nicht für den Endlauf qualifizieren.

 Mit seinem Hausrekord von 48,54 m stand das 14-jährige Leichtathletik-Talent beim Diskuswurf ganz oben auf der Meldeliste. Wie alle anderen Werfer hatte aber auch Joshua große Probleme mit dem sehr glatten Wurfring. Trotzdem konnte er mit soliden 42,48 m die anderen Teilnehmer klar auf die Plätze verweisen und wurde damit NRW-Meister.

Ellen Weber

NRW Meister 2