Skip to main content

7.7.2023 Ansu Hull besucht seine ehemalige Trainerin Ellen Weber

Die letzten Fotos zeigen Ansu bei der Teilnahme an der Ruhrolympiade 2001. Jetzt war er zu Besuch seiner Familie aus Oakland in Kalifornien angereist und besuchte seine ehemalige Trainerin Ellen Weber. Diese hatte noch frühere Trainingspartnerinnen Corinne Wochnik und Claudia Bothe eingeladen, die bis jetzt immer noch für unseren Verein als Übungsleiterinnen der kleinen Leichtathleten tätig sind.. Da gab es natürlich viel Gesprächsstoff, auch über das Leben in der USA, Studium, Promotion und Beruf.

Corinne sorgte dann für eine riesige Überraschung. Vor dem Haus hatte sie ein großes Plakat mit dem Dank für das Ehrenamt im Verein angebracht und neben einer Urkunde, einem Dankesschreiben von LSB und Geschenken gab es noch Konfettiregen.

Leider vergingen die Stunden viel zu schnell und es bleibt nur noch Dankeschön zu sagen auch an Ansu, der unser Sparschwein fütterte..

Ellen Weber

 IMG     Ansu kl     

            779c2c31-5b7d-4bec-aa34-349c94232ede.jpg     5b4430e0-d1e8-4d3f-b8e6-8891ef001fe6.jpg        Fahne kl                         

            IMG_4505_-_Kopie_kl.jpg               IMG_4528.png     IMG_4529_kl.jpg

          

Die Australier - Eindrücke vom Training

Eindrücke von Training

Die Athleten nutzen die Zeit in Deutschland, um möglichst viele Wettkämpfe zu bestreiten. 

Daher nehmen immer nur die Athleten am Training teil, die gerade nicht unterwegs sind.

So waren am 24.06. zwei 400m Läufer und ein 800m Läufer im Stadion. Das Zusehen hat sich dennoch gelohnt: Luke, der australische Meister über die 400m mit einer Bestzeit von 45 Sekunden - unten im scharzen Trikot - war zu sehen.

Die Trainingsgruppe der Hürdensprinter mit den Team-Captains Sarah und Nick waren dann am Dienstag aktiv. 

  • Luke 20230628 13 1000

  • Gruppe 20230628 36 1000

  • Nick 20230628 1000

Weiterlesen

25.06.2023 Zweiter Platz für Brackmann bei den Wilhelm-Unger Spielen in Düsseldorf

Sebastian Brackmann startete beim Kugelstoßwettbewerb in Düsseldorf bei den Wilhelm-Unger Spielen in der Männerklasse. Als ältester Teilnehmer konnte er den Vizetitel mit nach Hause nehmen, jedoch die anvisierte persönliche Bestleistung nicht erreichen. Die ersten drei Versuche waren zu verhalten und gepaart mit Unsicherheiten in der Technik, was bei den bleibenden drei Versuchen nicht mehr zu kompensieren war und schlussendlich zu einer Weite von 11,21 m im letzten Stoß mit etwas Wut im Bauch führte. Vielleicht wäre mehr drin gewesen wenn Brackmann direkt zu Beginn etwas „wacher“ in den Wettkampf gegangen wäre. Nun geht er erst mal eine Woche in den Urlaub.

S. Brackmann




 

 

28 .10 .2023 Aus Peking kommen die Grüße von Laura Kempmann

Im August letzten Jahres mussten wir uns von Laura, unserer Leichtathletik Trainerin der Kinder, verabschieden, da sie eine Weltreise antrat.
Natürlich erhalten wir immer Berichte von den jeweiligen Aufenthaltsorten in Europa. Hier ein kleiner Überblick mit Fotos:
In Italien haben Laura und ihr Partner auf einem Weingut gearbeitet und wurden von der Familie mit gutem Essen entlohnt.
L 7    Über Neapel und Venedig ging die Reise weiter nach Österreich.

L 5     Mit Dirndl servierte sie im Hotel Montafon in Schruns und in der Freizeit ging es auf die Piste.

DB6BC6A1 133F 4E85 8898 D319B469B773     Mit dem Ski fahren klappt es nun schon richtig gut, aber keine Sorge, ich bin vorsichtig, schreibt sie.

L 3     In Slowenien haben sie das Zelt wieder ausgepackt.


L 4     Und in Montenegro genießen sie den tollen Ausblick und wanderten an der Bucht von Kotor.

L 2      Das Amphitheater in Epidaurus in Griechenland und Besuch der Eltern.

L 1     Start im antiken Stadion. Die Leichtathletik hat sie nicht vergessen.

 L 6        Weiter ging es in die Türkei mit Aufenthalt in Istanbul und am Weltkulturerbe Pammukkale und

in Fethiye wurden sie sehr lieb von einer Familie aufgenommen und mit vielen türkischen Spezialitäten verwöhnt. Über Kappadokien soll die Fahrt dann weiter gehen ans Schwarze Meer und nach Georgien. Wir warten gespannt auf die nächsten Berichte und Fotos und wünschen viele schöne Eindrücke. 

Oktober 2023

Diese Fotos erhielt ich von Laura aus Usbekistan:

U 1    U 2    U 3   

Auf dem Landweg haben sie China erreicht:

C 2    C 1 bearbeitet 1   

Nun sind sie in der Mongolei angekommen. Sie schreibt, dass dort schon Winter ist, etwas kalt aber wunderschön.

M 2    M 1 bearbeitet 1   IMG 5203 neu kl  

 28. 10. 2023 Grüße aus Peking                

Peking kl

Ellen Weber

 

 

20.06.2023 - Die Australier sind da

Am 4. Mai erreichte uns - die DJK SG Tackenberg - eine Anfrage aus Australien, genauer gesagt vom Leichtathletikverband in New South Wales (ANSW). In dieser Anfrage wurde nach Trainingsmöglichkeiten für Leichtathleten gefragt.

Nach kurzer Bedenkzeit und schneller Abstimmung in der Trainerrunde war klar, dass wir mehr erfahren wollten und das das Ganze reizvoll wäre.
Nachdem ein erster Mailkontakt bestätigte, dass die Anfrage echt war und die Athleten immer noch auf der Suche waren, wurden zunächst die Rahmenbedingungen geklärt:

  • Die ANSW plante ein sechswöchiges Trainingslager in den Sommerferien in Deutschland.
  • Die Unterbringung in Duisburg wird vom ANSW organisiert.
  • Bei den Athleten handelt es sich um Leistungssportler, die teilweise bereits an Olympischen Spielen teilgenommen haben bzw. im Nationalkader Australiens sind.
  • Es werden etwa 15-18 Athleten kommen, alle sind volljährig und es werden Männer und Frauen kommen.
  • Benötigt werden Hürden, Startblöcke und eine Hochsprungmatte.
  • Das Training sollte idealerweise 4x wöchentlich stattfinden.
  • Die Entscheidung sollte bis zum 13.05. fallen, damit die Reise von australischer Seite organisiert werden konnte.
  • Sie werden den Aufenthalt in Deutschland nutzen, um hier an Wettkämpfen teilzunehmen und sich auf die weitere Saison vorzubereiten.

Mit diesen Informationen wurde dann die Stadt kontaktiert und um Unterstützung gebeten.

Dabei wurde schnell klar, dass ein offizieller Besuch einer australischen Sportdelegation in Oberhausen nicht mal eben auf die Schnelle vorbereitet werden kann. 

Stattdessen beschlossen wir, dass eine Trainingspartnerschaft zwischen der SG Tackenberg und der ANSW vermutlich schneller zum Ziel führen würde. Drei Mails später war die Partnerschaft mit dem ANSW bestätigt und die Nutzung des Stadion Sterkrade beantragt. Hier die offizielle Bestätigung der Trainingspartnerschaft.

Glücklicherweise lag der Zeitraum des Trainingslagers überwiegend in den Sommerferien, so dass von Seiten des Bereichs Sport schnell signalisiert wurde, dass wir gute Chancen hätten. In weiteren Gesprächen wurden Stolpersteine wie die anstehende Reparatur der Tartanbahn sowie und eingeschränkte Nutzbarkeit des Rasens während dessen Erholungszeit ausgeräumt.   

Danach folgten noch einige Gespräche und Vorbereitungstreffen mit Sebastian und Ralf, um sicherzustellen, dass wir alles benötigtes Gerät griffbereit haben alles in gutem Zustand ist. 

Außerdem erfolgte natürlich auch die Info über den anstehenden Besuch an die Vereine, die mit uns gemeinsam das Stadion nutzen.

Heute - am 20.06.2023 - sind die Australier kurz nach 10:00 Uhr im Stadion angekommen und haben ihre erste Trainingseinheit absolviert.
Von nun an werden sie bis Ende Juli dienstags, donnerstags, samstags und sonntags jeweils in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr trainieren. 

Falls Ihr zuschauen möchtet, so seid Ihr natürlich jederzeit herzlich willkommen.

Hier ein Bild des Trainers, Ben Liddy:

Ben Liddy