Zwei Athleten unseres Vereins für die DJK Bundesmannschaft bei den FISEC-FICEP Games nominiert
Vom 10.7. bis zum 16.7. finden in Dunkerque/Frankreich die jährlichen internationalen Vergleichskämpfe der FISEC Mitglieder statt. In der Leichtathletik gehen neben dem DJK Bundesverband die folgenden Länder an den Start: Belgien, Chile, Frankreich, Irland, Malta, Niederlande, Österreich und Tschechien.
Felix Bergforth und Joshua Ingenwerth, U18 Leichtathleten der DJK SG Tackenberg, sind aufgrund ihrer starken Saisonleistungen in die DJK Bundesmannschaft für die FISEC Games berufen worden. Die beiden haben damit die tolle Gelegenheit, auf internationaler Ebene Wettkampfluft zu schnuppern.
Neben den hochklassigen Wettkämpfen wird es ein vielseitiges Rahmenprogramm geben und viele Gelegenheiten, andere Athleten kennenzulernen und internationale Kontakte zu knüpfen.
Bei den Nordrhein Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach startete Sebastian Brackmann nach knapp sechs Wochen Trainingspause aufgrund einer Verletzung in der Klasse M40 für die DjK SG Tackenberg im Kugelstoßwettbewerb. Nach den Leistungen im Winter gab er sich selbst das Ziel Senioren DM Norm und hoffte, nachdem zwei Zentimeter zur Norm fehlten, diese schon im Mai auf der Grundlage von intensiven Technikübungen zu knacken. Leider machte ihm ein Muskelfaserriss Ende April jedwede Planungen zunichte und die Möglichkeiten, an Wettkämpfen teilzunehmen, minimierten sich deutlich. Nach zwei Trainingseinheiten konnte die Entscheidung getroffen werden, in Mönchengladbach anzutreten, natürlich mit gedämpften Erwartungen ob der verfügbaren Leistungsfähigkeit.
Der Wettkampf selbst begann dann optimal für ihn, denn der erste Stoß mit der 7,26kg Kugel landete direkt bei persönlicher Bestleistung von 11.41m und somit einen Zentimeter über der Norm. Sichtlich erfreut konnten die verbleibenden fünf Versuche als Trainingseinheit genutzt werden, eine größere Weite war an diesem Tag aber nicht mehr erzielbar. Der gelungene erste Stoß bedeutete gleichzeitig den Titel, was den Wettkampftag noch abrundete.
Jetzt heißt es gesund bleiben und sich intensiv auf die am 12./13. August stattfindenden Deutschen Seniorenmeisterschaften, ebenfalls in Mönchengladbach, vorzubereiten.
In der Klasse M55 vertrat Ralf Ingenwerth die DjK SG Tackenberg im Diskuswurf. Nach deutlichem technischen Fehler beim ersten Wurf konnte er sich im dritten Versuch mit dem 1,5kg schweren Gerät auf 29.53m steigern und belegte damit Platz vier in einer starken Konkurrenz, was ihn sehr zufrieden stimmte, auch wenn ein 30m Wurf hier sicherlich noch mehr Anlass zur Freude gegeben hätte. Diese Weite liegt aber absolut in seinen Möglichkeiten und auch hier ist die Marschrichtung im Training eindeutig, Verbesserung der Technik.
Bei den Regionsmeisterschaften des LVN Region Nord in Rhede gingen vier Tackenberger Athlet*innen an den Start.
In der männlichen Jugend U18 starteten Felix Bergforth und Joshua Ingenwerth und sammelten 3 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze ein.
Im Kugelstoßen traten die beiden nicht nur gegen die Konkurrenz an, sondern auch zum internen Duell. Joshua behielt das bessere Ende für sich und wurde mit 11,85 m Regionsmeister; Felix holte sich mit persönlicher Bestweite von 10,68 m den dritten Platz auf dem Treppchen.
Im Speerwurf hoffte Felix nach den letzten Fortschritten im Training auf eine starke Weite, hatte aber wie alle Werfer mit dem böigen Wind zu kämpfen. Mit 39,01 m holte er sich dennoch die Vize-Regionsmeisterschaft.
Joshua trat noch im Diskuswurf und im Weitsprung an. Die Umgewöhnung an den deutlich schwereren U18-Diskus gelingt immer besser; mit 35,58 m und PB ließ er der Konkurrenz keine Chance und belegte den ersten Platz. Im Weitsprung bestätigte er seine gute Form mit der Weite von 6,24 m und siegte souverän.
M15 Nachwuchswerfer Ben Lapaczynski warf mit dem Speer trotz des unangenehmen Windes 45,79 m und wurde überlegen Regionsmeister. Mit 5,07 m im Weitsprung war Ben zwar nicht zufrieden, aber holte auch hier die Goldmedaille. Zusätzlich trat Ben noch im Diskuswurf an. Mit 35,75 m lief es hier wieder besser und er erzielte eine neue persönliche Bestleistung. Den ersten Platz verpasste er damit nur knapp und wurde Vizemeister.
Ida Alfes, W14 Athletin der DJK SG Tackenberg, war am Samstag sehr gut aufgelegt. Im Hochsprung war Ida mit der eingestellten Bestleistung von 1,51 m hochzufrieden und belegte in einem starken Starterfeld den dritten Platz. Im Diskuswurf konnte sie erstmals in einem Wettkampf ihre Trainingsfortschritte auch abrufen. Mit 24,87 m schraubte Ida ihre Bestmarke um mehr als 4 Meter nach oben und wurde damit überlegen Regionsmeisterin.
Bei sommerlichen Temperaturen kämpften 155 Leichtathleten im Alter von 10 bis 13 aus 24 Vereinen um die Plätze. Ausrichter dieser Veranstaltung im Volkspark Stadion war die Leichtathletikabteilung unseres Vereins die alles hervorragend vorbereitet hatte.
Für die Altersklassen 10 und 11 standen der 50m Lauf, der Ballwurf, Weitsprung aus der Zone, der Hochsprung und der abschließende 800 m Lauf auf dem Programm. Liv Belting, W 10 vom LAV gewann den Hochsprung mit 1,11 m und den Weitsprung aus der Zone mit 3,84 m. Einen zweiten Platz belegte sie im Sprint über 50 m in 8,22 sec und Dritte wurde sie im Schlagballwurf mit 22 m.
Im 50 m Lauf der Kinder W 11 wurde Lucie Peters vom LAV Dritte in 7,80 sec und siegte im Weitsprung aus der Zone mit der ausgezeichneten Weite von 4,15 m, gefolgt Marie Hermes vom gleichen Verein in 3,91 auf Platz 3. Marie siegte im Schlagballwurf mit 29,50 m und Lucie wurde Dritte mit der Weite von 24 m und dem gleichen Platz im Hochsprung von 1,17 m. Hier gewann Greta Kästner von TC Sterkrade mit der übersprungenen Höhe von 1,23 m .
Schnellster Läufer über 50 m war Nelson Jonetzko in der Klasse W 10 vom LAV in 8,05 sec. Auch im 800 m Lauf siegte er in 2:57,44 min, übersprang als Sieger 1,20 m und stand zum vierten Mal als Sieger auf dem Treppchen mit der Weite von 3,99 m.
In der AK M 11 wurde Luca Svoboda vom LAV dreimal Zweiter. In 2:51,02 min lief er nach 800 m über die Ziellinie, übersprang die Höhe von 1,08 m und warf den Schlagball 35 m weit.
Im Kugelstoßen traten die Schülerinnen W 12 an. Alexandra Kelsch vom TC Sterkrade wurde Dritte mit der Weite von 6,14 m.
Über 800 m kämpften die Jungen M 12 um die Plätze. Justin Jatagani (TC Sterkrade) erreicht4e als Dritter in 2:49,26 min das Ziel. Über die gleiche Distanz wurde Niklas Appelt Zweiter in 2:32,99 min und Erik Appelt wurde Dritter in 2:37,50 min beide von TC Sterkrade in der Klasse M 13.
Da der Termin leider nach dem Feiertag und anschließendem Brückentag gelegt wurde, waren viele Sportler mit ihren Familien verreist und nahmen am Wettkampf nicht teil. Deshalb vertrat nur Matilda Bochholt (W 10) die jüngsten Leichtathleten. Ihre Ergebnisse: 50 m 9,43 sec., Weitsprung 3,00 m, Schlagballwurf 11,50 m.
Bemängelt wurde von den Vereinen nur der schlechte Zustand der Laufbahn.
Drei Athleten aus unserer Jugend gingen in Emmerich an den Start. Sehr erfolgreich; alle belegten in ihren Disziplinen den ersten Platz.
Sehr zufrieden war Ida Alfes in der Altersklasse W14. Mit 1,50 m im Hochsprung konnte sie wieder an ihre starken Leistungen aus der Hallensaison anknüpfen. Im Kugelstoßen hatte Ida die 8-Meter-Marke angepeilt. Mit der Bestweite von 9,03 m wurde dieses Ziel deutlich übertroffen und eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt.
Felix Bergforth, männliche Jugend U18, siegte im Speerwurf mit 38,94 m sowie im Kugelstoßen mit neuer persönlicher Bestweite von 10,41 m.
Ben Lapaczynski konnte zwar den Speerwurf mit 41,87 m für sich entscheiden, ebenso wie den Weitsprung mit 5,06 m. Mit den Leistungen war er nicht ganz glücklich, hat aber bei den Regionsmeisterschaften am 20.5. in Rhede die Gelegenheit, wieder ein "Schüppchen" draufzulegen.