Skip to main content

18.3.2024 Frühjahrsputz 2024 und wir waren dabei

Pünktlich zum Beginn der diesjährigen Müllsammelaktion schien die Sonne. Alle drei Leichtathletikgruppen, angefangen mit den Jüngsten von Heike Wochnik, den Gruppen von Yannick mit David und Ben und Corinne mit Claudia, trafen sich am Vereinshaus. Heike verteilte die Warnwesten, Handschuhe, Zangen und Müllsäcke an die Sportler und zahlreichen Mütter und Väter. Den Letztgenannten passten die Westen gut, doch die Kinder musste man darin suchen , so groß waren sie. Dafür waren die Handschuhe richtig für die sammelnden Kinder. Ellen Weber hatte Pläne erstellt, welche Route von welcher Gruppe zu gehen war und fuhr mit dem Fahrrad zu den einzelnen Stellen um Fotos zu machen. Schnell füllten sich die Müllsäcke mit weggeworfenem Papier, leeren Flaschen und sogar eine Kabeltrommel war dabei. 

An der Sporthalle gab es dann für alle Kids die süße Belohnung.

Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, dass im Umfeld des neuen Vereinshauses kein Müll liegt. 

Ellen Weber

 

     

   

     

                

  

      

       

        

     

 

Ehemaliger Leichtathlet Felix Hohlmann wird Deutscher Meister

Ihr denkt sicher, den Namen habe ich noch nicht gehört. Das ist richtig, denn die Brüder Felix und Benjamin waren begeisterte Leichtathleten unseres Vereins und stehen noch heute in der Ewigen Bestenliste der Stadt Oberhausen. Sie haben zwar nicht an Deutschen Meisterschaften teilgenommen, sich aber im Berufsleben ganz erfolgreich gezeigt. Beide gründeten die Kaffeemacher GmbH, bestehend aus Rösterei, Cafés und einer Kaffeefarm in Nicaragua, Nun hat Felix die Goldmedaille bei der Deutschen Baristameisterschaft gewonnen und bereitet sich jetzt auf die WM in der Millionenstadt Busan vor. Wir wünschen viel Erfolg. 

Ihre Verbundenheit zu unserem Verein zeigten sie durch eine großzügige Spende für unser neues Vereinshaus. Auf unserer Homepage findet ihr viele Informationen unter diesem Logo

Ellen Weber

10. 3. 2024 Unsere jüngsten Leichtathleten kämpften um die Plätze im Mehrkampf

In der Gesamtschule Osterfeld fand das diesjährige KiLa-Hallensportfest der jüngsten Leichtathleten statt. Unser Verein hatte erneut die Ausrichtung dieser Veranstaltung übernommen und alles hervorragend vorbereitet. 126 Kinder aus 5 Vereinen im Alter von 6 bis 11 Jahren nahmen am Drei- und Vierkampf teil.

Neben den Vereinen aus Moers und Bottrop waren TC Sterkrade, LAV Oberhausen und die unsere jüngsten Leichtathleten vertreten.

In der Klasse M 10 wurde John Sieben Dritter mit 709 Punkten. In 8,9 sec erreichte John nach 50 m das Ziel, sprang 2,53 m und stieß den Ball 5,80 m weit. Platz 6 sicherte sich Milo Ladwig (50 m in 8,8 sec, 1,76 m – Ball 4,50 m).

Sechste im Dreikampf der Schülerinnen W 10 wurde von 14 Teilnehmerinnen Isele Mayla (50 m in 9,2 sec, Ball 3,55 m und Weit 1,65 m).

Auch die Schüler M 9 gingen im Dreikampf an den Start. Hier erreichte Mejuto Miguel Scherping mit 556 Punkten den 7. Platz (8,3 sec, Weit 1,68m, Ball 4,55 m).

Einen hervorragenden Wettkampf des Jahrgangs 2017 lieferte der Sieger der Klasse M7 Aykan Muhammed Seker mit 603 Punkten. In 6,3 sec lief er 30 m, sprang 2,40 m weit und der Medizinball landete bei 4,60 m.

Den krönenden Abschluss bildeten unter dem Beifall der Eltern und Zuschauer die Staffeln über 4x1 Runde. Bei den Schülern U 12 wurde unsere Staffel Vierte mit Mayla Isele (Jg 14), Mejuto Miguel Scherping (Jg 15), John Sieben (Jg 14) und dem jüngsten Läufer Aykan Muhammed Seker (Jahrgang 2017).

Ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer, Helfer, Kuchenspender und unser Team für die großartige Verpflegung in der Halle.

   

       

                       

             

 

Ellen Weber

2. 3. 2024 Starke Zeit für Charlotta Höring bei den Nordrhein-Meisterschaften

Für ihre erste Nordrhein-Meisterschaft im 60-Meter-Sprint der Altersklasse W13 trat Nachwuchstalent Charlotta Höring am 2. März die Reise nach Düsseldorf an. Vor allem sollte Wettkampferfahrung gesammelt werden, aber Charlotta machte etwas ganz anderes daraus.

Vor der beeindruckenden Kulisse in der großen Leichtathletik-Halle gingen insgesamt 56 Teilnehmerinnen an den Start. Charlotta lag in der Meldeliste mit einer Zeit von 9,10 s auf Platz 27 im Mittelfeld. In ihrem schnellen Vorlauf setzte sich die reaktionsstarke Tackenbergerin aber nach schnellem Start gleich an die Spitze des Feldes, musste nur eine Läuferin passieren lassen und belegte mit der tollen Zeit von 8,73 s den zweiten Platz. Die Finalteilnahme mit den zeitschnellsten 24 Athletinnen war damit sicher. Abgesehen davon konnte Charlotta ihre persönliche Bestmarke gleich um 37 Hundertstelsekunden verbessern.

Dass die starke Vorlaufzeit kein Zufall war, bewies Charlotta dann im B-Finale. Hier wurde sie mit 8,74 s starke Zweite, belegte insgesamt den zehnten Platz und gehört damit im Kurzsprint plötzlich zu den Top Ten im Leichtathletikverband Nordrhein.

Herzlichen Glückwunsch!

 

17./18. 2. 2024 Starke Tackenberger mit zwei Titeln bei den Nordrheinmeisterschaften

Am letzten Wochenende fanden gleich zwei Hallenmeisterschaften um den Titel „Nordrhein Meister“ mit Tackenberger Beteiligung statt. Am Samstag kämpften die U16 Athletinnen und Athleten um die Platzierungen und am Sonntag stellten sich die Senioren den sportlichen Herausforderungen. Dabei hatte Dorothee Kämmerer einen doppelten Einsatz. Am Samstag war sie im Bereich des Weitsprung als Kampfrichterin tätig, während sie sich dann am Sonntag im Selbigen sowie im Kugelstoßen in der Altersklasse W60 sportlich zeigte. Mit 7,16 Metern gelang ihr mit der 3Kg Kugel ein sehr guter Stoß und der vierte Platz war gesichert. Nordrheinmeisterin wurde sie im anschließenden Weitsprung als sie im fünften Versuch bei 2,91 m landete und die 3m-Marke nur knapp verfehlte. Ebenfalls am Sonntag an den Start ging der Kugelstoßer Sebastian Brackmann in der AK M40. Nach zuletzt sehr guten Wettkampfergebnissen konnte er an seine guten Leistungen anknüpfen und stieß die 7,25 kg schwere Kugel 11,88 m weit und blieb nur zwei Zentimeter hinter seinem Ergebnis in Leverkusen vor drei Wochen . Als einzig gemeldeter Athlet in AK M40 konnte er damit den Titel des Nordrhein Meisters für sich verbuchen.

Am Samstag startete Ida Alfes in der Altersklasse W15 in zwei Disziplinen. Während sie im Kugelstoßen mit 8,66m etwas hinter ihren Möglichkeiten blieb und den Endkampf verfehlte (10. Platz), war der Hochsprung und der damit verbundene Titel der Nordrhein Meisterin Grund zu großer Freude. Das eigentliche Ziel war es, ihre zuletzt guten Wettkampf- und Trainingsleistungen abzurufen und eine gewisse Konstanz zu bestätigen. Mit der Höhe von übersprungenen 1,55m und insgesamt technisch sauberen Sprüngen konnte sie den Wettkampf in einem neunköpfigen Starterfeld für sich entscheiden. Die folgende Höhe von 1,58 wurde im dritten Versuch nur ganz knapp verfehlt. Aufgrund der geringeren Anzahl an Fehlversuchen, gegenüber der zweitplatzierten Athletin, die ebenfalls die 1,55 m übersprungen hat, konnte Ida die Goldmedaille am Ende in Empfang nehmen. 

Guido Alfes