Skip to main content

1.6.2024 Ida bestätigt Qualinorm für die DM

Am Wochenende fand beim SV Sonsbeck das „Track and Jump Meeting“ statt. An den Start der einzelnen Disziplinen gingen die Altersklassen U12 bis hoch zu den Frauen und Männern. Die klassischen Sprintstrecken, Hürdenläufe sowie der Bereich der Mittelstrecken wurde, neben dem Hochsprung, von den Athletinnen und Athleten ausgetragen. Insgesamt waren die Disziplinen sehr stark besetzt, vor allem bei den älteren Jahrgängen gab es einige Highlights zu sehen. So lief Felix Klöckner vom Moerser TV (U18) beispielsweise den 100m-Sprint in hervorragenden 10,90 Sekunden.

Hervorragend war auch die Leistung von Ida Alfes, die explizit, auch auf Nachfrage des Landestrainers Roman Buhl, für die DJK SG Tackenberg im Hochsprung an den Start gegangen ist. Auch hier war das Springerfeld aller Altersklassen namentlich gut besetzt. Mit einer übersprungenen Einstiegshöhe von 1,44m ging sie in den Wettkampf. Die nächste Steigerung um drei Zentimeter ließ sie aus, bevor es dann im ersten Versuch über 1,50m ging. Die Höhe von 1,53m absolvierte sie im zweiten Versuch, lieferte danach aber zur Freude der Zuschauer ein Sprungfestival ab. Bis 1,65m überquerte sie, bei einer Steigerung von je drei Zentimetern, die Latte jeweils im ersten Versuch und bestätigte abermals die Qualifikationshöhe für die Deutschen U16-Meisterschaften. Die dann erfolgte Mindeststeigerung um zwei Zentimeter (1,67m) und eine neue persönliche Bestleistung verfehlte sie nur ganz knapp. Ihre Altersklasse hatte sie damit gewonnen. Die beiden Trainer und die mitgereisten Eltern freuten sich mit Ida über ihre beständige Leistung und vor Ort nahm sie zahlreiche Glückwünsche entgegen.

Guido Alfes

                                               



1.6.2024 Sieg für Sebastian Brackmann in Mönchengladbach

Zwei Tackenberger Athleten bei den LVN Seniorenmeisterschaften

Am 01.06.24 fanden die LVN Seniorenmeisterschaften im Mönchengladbacher Grenzlandstadion statt. Zwei Leichtathleten unseres Vereins folgten dem Ruf und stellten sich dem Wettkampf. 

Ralf Ingenwerth entschied sich für den Diskuswurf (1,5 kg) und das Kugelstoßen (6 kg) in seiner Altersklasse M55. Beim Diskuswurf blieb er aufgrund technischer Probleme mehrere Meter unter seiner Saisonbestleistung und konnte mit 23,03 m im letzten Versuch nach fünf ungültigen nicht zufrieden sein. Der rutschige Diskusring, mit dem alle Athleten zu kämpfen hatten, tat sein übriges. Sichtlich gefrustet ging er in den Kugelstoßwettkampf und kam auch hier technisch an diesem Tage nicht zurecht. Mit der Weite von 7,52 m blieb er ebenfalls unter seinen Möglichkeiten. Am Ende belegte er in beiden Disziplinen den vierten Platz.

Anders erging es M40 Athlet Sebastian Brackmann. Er startete nur im Kugelstoßen (7,26 kg) und wollte seine gute Form, nachdem er vor zwei Wochen in Gladbeck die 12 m geknackt hatte, bestätigen. Zu Anfang wollte dies, auch wegen eklatanter technischer Fehler, nicht klappen und er haderte mit sich selbst. Der dritte Versuch war dann schon besser und mit 11,92 m keimte wieder Hoffnung auf. Im fünften Versuch konnte er schließlich erneut die 12m Marke übertreffen und näherte sich mit 12,20 m bis auf 2cm an seine Bestmarke von vor zwei Wochen an. Sichtlich erleichtert konnte er im letzten Versuch die Kugel nochmals auf 12,13 m stoßen und somit zusätzlich eine gewisse Konstanz der Weite verbuchen. Im Endergebnis bedeutete es für Sebastian den Titel in seiner Altersklasse und einen gelungenen Wettkampf.

Sebastian Brackmann

25. 5. 24 Wir waren Ausrichter der Regionsmeisterschaften

Viel Lob erntete die Leichtathletikabteilung für die Ausrichtung der Regionsmeisterschaften U 14 und Regionsbestenkämpfe U 12. Die Wettkampfstätten im Volksparkstadion in Sterkrade waren hervorragend vorbereitet, genügend Kampfrichter und Helfer standen zur Verfügung, das Wetter stimmte und für das leibliche Wohl sorgten viele fleißige Helfer.

Leider waren von unserem Verein nur wenige Athleten gemeldet mit deren Leistung die Trainer aber zufrieden waren.

Bei den Schülerinnen W 13 erreichte Charlotta Höring als Vierte über 75 m in 11,41 sec das Ziel und konnte ihre Vorlaufzeit von 11,31 sec leider nicht toppen. Beim Weitsprung sprang sie als Sechste 4,21 m weit. Marie Louisa Jansen sprang 3,23 m weit.

Amy Loose qualifizierte sich in 12,45 sec für den Zeitendlauf und erreichte in 12,58 sec das Ziel als Zwölfte. Auch über 800 m ging sie an den Start. Leider hatte sie einen sehr schlechten Start, musste außen überholen und konnte dadurch nicht gleichmäßig laufen. Sie lief nach 3:26,99 min über die Ziellinie.

In der Klasse W 12 gab es vier Vorläufe über 75 m. Greta Potschien qualifizierte sich in 11,89 sec für den Zeitendlauf und verbesserte sich auf 11,70 sec und erreichte Platz 8. Auf den gleichen Platz kam sie auch im Weitsprung mit 3,98 m.

Den Abschluss der Veranstaltung bildeten die Staffeln über 4 X 75 m der Weiblichen Jugend U 14. An den Start gingen Greta Potschien, Marie Louisa Jansen, Emilia Luisa Strauch und Charlotta Höring zum ersten Mal in dieser Zusammenstellung. Sie sicherten sich Platz 5 in 46,44 sec. .

Ellen Weber

 

  

     

                                                                                                    Unsere Staffel 

      

20.5.2024 Qualihöhe Deutsche U16-Meisterschaften für Ida

Am Montag waren drei Sportlerinnen und Sportler der DJK SG Tackenberg in Mönchengladbach-Rheydt bei Pfingstsportfest aktiv. Joshua Ingenwerth gewann dabei den Wettkampf im Stabhochsprung der männlichen Jugend U18 und überquerte bei 3,30m die Latte. Ebenfalls im Stabhochsprung ging Greta Potschien in der Altersklasse W 12 an den Start. Die Höhe von 1,80m überquerte sie in ihrem ersten Stabhochsprungwettkampf sehr sauber und konnte sich über den Titel freuen. Anschließend lief Greta über die 75m-Sprintstrecke die drittschnellste Zeit in ihrem Lauf heraus. Dies bedeutete dann, in dem 25 Teilnehmerinnen starken Feld, im Ergebnis einen guten 11. Gesamtrang mit 11,56 Sekunden.

Ida Alfes nahm am Hochsprung der weiblichen Jugend W15 teil. Die drei Mitspringerinnen waren aber schon allesamt aus dem Wettkampf ausgeschieden, als Ida mit der Anfangshöhe von 1,45 Meter in den Wettkampf eingestiegen ist. Durch die vorherig lange Wartezeit fehlte es zunächst etwas an Spannung und so überquerte sie die im Training sichere Höhe von 1,55m erst im dritten Versuch. Danach verbesserte sie sich aber ganz enorm. Mit den überquerten 1,61m hätte sie schon sehr zufrieden sein können, aber sie steigerte noch einmal um drei und dann um zwei Zentimeter und übersprang am Ende die 1,65m in einem technisch sauberen Sprung im zweiten Versuch. Damit hatte sie nicht nur ihre persönliche Bestleistung deutlich nach oben gesetzt, sondern erreichte mit der Höhe von 1,65m auch die Qualinorm für die Teilnahme an den Deutschen U16-Meisterschaften. Mit den Eltern freuten sich natürlich auch die beiden Trainer sehr über diese Leistung und es dauerte eine ganze Weile, bis das Grinsen aus den Gesichtern wieder verschwand. Im abschließenden Kugelstoßen erreichte Ida die Weite von 8,88m mit der 3kg schweren Kugel und sicherte sich den zweiten Platz. Allen Dreien herzliche Glückwünsche für die erbrachten Leistungen.

Guido Alfes

 

 

 

18.5.2024 Brackmann übertrifft 12m Marke und erreicht gesetztes Saisonziel beim Borsig Meeting

Sebastian Brackmann, Seniorenleichtathlet unseres Vereins, ging beim renommierten Borsig Meeting in Gladbeck im Kugelstoßen in der Männerklasse an den Start. Als ältester Teilnehmer in der Gruppe richtete er sein Augenmerk nicht unbedingt auf eine gute Platzierung, sondern fokussierte sich ganz auf sein selbst gestecktes Saisonziel, die 7.26kg schwere Kugel über die 12m Marke zu stoßen. Im Training kam die angepeilte Weite in letzter Zeit etwas häufiger zu Stande, was ihn für den Wettkampf zuversichtlich stimmte. Die äußeren Voraussetzungen waren an diesem Tag ebenfalls gegeben, allenfalls einige Unterbrechungen und somit Verzögerungen durch die parallel stattfindenden 200m Läufe störten ein wenig den Ablauf.

Direkt in seinem ersten Stoß konnte Sebastian jubeln, flog die Kugel doch auf 12.22m. Damit ging ein Traum in Erfüllung und Freude und Erleichterung waren ihm sichtlich anzumerken. Der Stoß war jedoch technisch alles andere als zufriedenstellend und in den folgenden fünf Stößen versuchte er, mehr Geschwindigkeit in die Angleitphase zu bringen. Dies sollte an diesem Tag jedoch nicht mehr klappen und er konnte sich nicht mehr verbessern, so dass am Ende Rang vier in einer sehr starken Konkurrenz zu Buche stand.

Jetzt hat Sebastian noch am 1.6. bei den LVN Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach die Chance, die Weite zu bestätigen und ggf. zu verbessern.

Sebastian Brackmann