Skip to main content

28.3.2025 Mitgliederversammlung

Zahlreiche Mitglieder hatten sich zur Versammlung im Vereinsheim eingefunden. Unser erster Vorsitzender Georg Leitzgen begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Sitzung. Danach gedachten alle in einer Schweigeminute der Toten unseres Vereins, die uns 2024 und in diesem Jahr verlassen haben.

Als Protokollführer wurde erneut Matthias Löbbert gewählt und die Genehmigung des Protokolls aus dem Jahr 2024 erteilt.

Danach erfolgte der Bericht des Vorstandes, Georg Leitzgen, über die aktuellen Mitgliederzahlen, die sich nicht stark verändert haben. Über die Angebote des Vereins und über die aktuelle Trainersituation. Er selbst hat eine Gruppe der jüngeren Leichtathleten nach dem Ausscheiden von Yannick Smajlovic übernommen. Eine geplante Krabbelgruppe kam aus verschiedenen Gründen nicht zustande. Das Vereinshaus wird inzwischen von 6 Gruppen genutzt, es könnten jedoch noch mehr darin trainieren. Die Einweihungsfeier für Helfer und Spender fand im Januar statt, darüber wurde bereits berichtet. Außerdem gibt es ein neues Angebot im Vereinshaus. Einmal im Monat findet ein Spieleabend statt zu dem alle herzlich eingeladen sind.

Tim Terhorst sprach über die Abteilung Handball und freut sich, dass am 6. 9. 25 in der Sporthalle der THR ab 13 Uhr ein Saisonvorbereitungs-Turnier stattfindet, welches unser Verein ausrichtet. Die Gründung einer neuen Handballgruppe für Kids wird noch wenige Jahre aufgeschoben.

Sebastian Brackmann las einen ausführlichen Bericht über die Erfolge der Leichtathleten vor und die geringe Beteiligung bei den jungen Leichtathleten.

Der ausführliche Kassenbericht wurde von Birgit Blosen verlesen und danach der Bericht der Kassenprüfer die eine gut geführte Kasse bescheinigten. Da ein neuer Kassenprüfer gewählt werden musste, stellte sich Jules Moto zur Wahl und wurde einstimmig gewählt.

Die Entlastung des Vorstandes erfolgte durch die anwesenden Mitglieder einstimmig. Tim Terhorst wurde als Wahlleiter einstimmig gewählt. Er führte geschickt die Neuwahlen durch. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder erklärten sich bereit, im Falle einer Wahl, wieder antreten zu wollen. Die Wahlen durch die anwesenden Mitglieder erfolgte immer einstimmig. Es wurden erneut gewählt:

1. Vorsitzender Georg Leitzgen

Geschäftsführer Christian Adam

Kassenwartin Birgit Blosen und

2. Kassenwart Matthias Löbbert.

Danach übernahm erneut Georg Leitzgen die Leitung der Versammlung.

Unter dem Punkt Ehrung wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Verein

Birgit Tenhaven, Siegrid Schlicht und Helga Just mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß geehrt. Nach einer so viele Jahrzehnte dauernden Mitgliedschaft können die Geehrten die Ehrenmitgliedschaft erlangen. Dieses ist aber nur möglich, wenn alle Anwesenden dem Vorschlag des Vorstandes zustimmen. Auch diese Abstimmung erfolgte einstimmig und somit sind die drei Genannten jetzt Ehrenmitglieder. Anschließend wurde berichtet, dass Georg Leitzgen und Christian Adam auf der Einweihungsfeier für Helfer und Spender mit der silbernen Ehrennadel der DJK DV Essen ausgezeichnet wurden und ernteten viel Applaus von den Anwesenden.

Anträge wurden nicht gestellt aber über die Organisation eines Vereinsfestes gesprochen und Helfer notiert. Sie werden von Christian Adams zu Vorgesprächen eingeladen. Auch über die Wünsche der Gruppen, die im Vereinshaus trainieren, bezüglich der Fenster, erfolgten unterschiedliche Wünsche. Der Wunsch, das SGT Café wieder anzubieten, wurde abgelehnt, da der Arbeitsaufwand für die geringe Beteiligung zu groß ist. Kuchenspenden oder Salate könnten auch für den neuen Spieleabend mitgebracht werden. Am Sportradeln nehmen hoffentlich viele Sportler unseres Vereins teil. Sie können sich ab sofort anmelden. Georg Leitzgen wird einige geführte Touren anbieten die am Vereinshaus starten und auch dort wieder enden. Alle Informationen findet ihr auf unserer Homepage.

Die Mitgliederversammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein. Hierzu hatten fleißige Frauen mit Petra Grundke leckere Salate zubereitet, mit Würstchen und kalten Getränken. Ein herzliches Dankeschön.

Ellen Weber

 

 

   

   

 

 

Einweihungsfeier für Spender und Helfer

Gelungene Einweihungsfeier des Vereinshauses für Spender und Helfer.

Nach dem Begrüßungsumtrunk begrüßte unser erster Vorsitzender, Georg Leitzgen, die zahlreichen Gäste. Von der Stadt Oberhausen Herrn Oberbürgermeister Daniel Schranz, vom Stadtsportbund den Präsidenten Manfred Gregorius, Geschäftsführerin Frau Sabine Grajewski, den Dezernenten für Familie, Schule, Integration und Sport der Stadt Oberhausen Jürgen Schmidt und die Sportwartin des DJK Diözesanverbandes Essen Frau Karin Stella sowie die Spender und helfenden Vereinsmitglieder.

Er berichtete über die Überlegungen, Planungen, Antragstellung und Durchführung bis zur Fertigstellung des neuen Vereinsheims. Dieses Projekt übertraf natürlich alle Vorstellungen, angefangen mit den unzähligen Anträgen damit die Finanzierung gesichert war. Hierbei gab es viel Unterstützung und Anregungen durch das Sportamt der Stadt Oberhausen und den Stadtsportbund. Viele vorher noch nicht gekannte Förderanträge wurden gestellt, zum Beispiel für die Einrichtung eines Behinderten-WC. Auch von der Stadt, dem Land und der Sparkasse gab es viel Unterstützung. Der im voraus gewünschte Spendentopf der Vereinsmitglieder wurde um das mehrfache übertroffen. Nicht nur die finanzielle Hilfe war gefragt, sondern auch beim Umzug in die Räume im Stadion Sterkrade, die der Stadt gehören, gab es so viele tatkräftige Helfer, dass die Aufgabe schnell erledigt war. Herr Leitzgen erwähnte auch die gute Nutzung des Vereinsheims durch die verschiedenen Gruppen und Kurse.

Unser Oberbürgermeister Herr Schranz bedankte sich für die Einladung und gratulierte ganz herzlich zu dem gelungenen Bau. Er erwähnte den Stellenwert solch eines Vereinshauses. Als Verein könne man sehr stolz darauf sein, denn es führt Menschen zusammen, nicht nur im Sport sondern fördert auch das gemeinschaftliche Zusammensein. Er schenkte dem Verein ein großes Bild vom Oberhausener Gasometer in abendlicher Beleuchtung.

Der Präsident des Stadtsportbundes, Manfred Gregorius, gratulierte ebenfalls zum Vereinsheim. Nicht nur durch die Erfolge der Leichtathleten ist der Verein bekannt, sondern er erfüllt auch auf dem Gebiet des Breitensports eine gute und sinnvolle Aufgabe. So wird dieses schöne Haus gewiss neue Mitglieder anlocken. Auch von ihm erhielten wir als Geschenk ein Handtuch mit dem Emblem des Stadtsportbundes.

Vom DJK Diözesanverband Essen war die Sportwartin Frau Karin Stella angereist, nicht nur um zu gratulieren, sondern zeichnete unseren ersten Vorsitzenden Georg Leitzgen mit der silbernen Ehrennadel und einer Urkunde aus. Beides als Dank und Anerkennung für die Bewältigung der vielfältigen Arbeiten bis zur Fertigstellung. Außerdem sprach sie in der Begründung, dass Herr Leitgen den 1. Vorsitz in einer sehr schwierigen Zeit übernommen hat nach dem plötzlichen Rücktritt des Vorsitzenden.

Auch unser 2. Vorsitzender Christian Adam wurde mit der silbernen Ehrennadel und Urkunde für die geleistete Arbeit geehrt. Er ist nicht nur seit 2012 Vereinsmitglied sondern auch über 10 Jahre als 2. Vorsitzender tätig. Frau Stella bedankte sich auch bei den Ehefrauen, die so viele Stunden auf ihre Männer verzichten müssen und daran wird zu selten gedacht.

Abschließend sprach Ralf Ruhrmann über die Verbindung zur DJK und über die Werte im Sport. Es gilt nicht nur die sportlichen Ergebnisse zu steigern sondern auch Wert auf das Mitmenschliche zu legen.

Erwähnenswert ist auch das schön angerichtete Büfett mit den süßen Nachspeisen und den Getränken.

Herzlichen Dank an alle die mitgeholfen haben diesen Tag in bester Erinnerung zu halten. Insbesondere möchten wir uns bei unserem "Vereinsfotografen", Ralf Engel bedanken, der die nachfolgenden Bilder geschossen hat.

Glück Auf dem Verein DJK SG Tackenberg

Ellen Weber

  • CR 6 8485

  • CR 6 8493

  • CR 6 8514

  • CR 6 8526

  • CR 6 8534

  • CR 6 8538

  • CR 6 8539

  • CR 6 8542

  • CR 6 8550

  • CR 6 8551

  • CR 6 8579

  • CR 6 8604

  • CR 6 8614

  • CR 6 8622

  • CR 6 8647

  • CR 6 8654

  • CR 6 8667

  • CR 6 8675

  • CR 6 8680

  • CR 6 8682

  • CR 6 8683

  • CR 6 8685

  • CR 6 8691

  • CR 6 8696

  • CR 6 8714

  • CR 6 8718

  • CR 6 8725

  • CR 6 8744

  • CR 6 8745

  • CR 6 8757

  • CR 6 8760

  • CR 6 8775

  • CR 6 8794

  • CR 6 8840

  • CR 6 8851

  • CR 6 8863

  • CR 6 8881

  • CR 6 8883

  • CR 6 8898

  • CR 6 8903

  • CR 6 8911

  • CR 6 8912

  • CR 6 8916

  • CR 6 8922

  • CR 6 8933

  • CR 6 8947

  • CR 6 8954

  • CR 6 8956

  • CR 6 8958

  • CR 6 8964

  • CR 6 8966

  • CR 6 8976

  • CR 6 8983

  • CR 6 8997

  • CR 6 9004

  • CR 6 9010

  • CR 6 9012

  • CR 6 9015

Weiterlesen

Weihnachtsgrüße 2024

 

Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren 

Familien und allen Freunden und Förderern

unseres Vereins

ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute

im Jahr 2025

Bleiben Sie gesund!!!

 

12. 4. 2024 Mitgliederversammlung

Am 12. 4. 24 begann die diesjährige Mitgliederversammlung im neuen Vereinsheim. Georg Leitzgen, erster Vorsitzender, begrüßte die anwesenden Mitglieder. Nach dem Totengedenken las Mathias Löbbert das Protokoll aus dem Jahr 2023 vor. Danach folgte der Bericht des Vorstandes durch Georg Leitzgen und der Kassenbericht von unserer Kassenwartin Birgit Blosen. Ausführlich berichtete Sebastian Brackmann, Leiter der Leichtathletikabteilung, über die Aktivitäten und Erfolge der Athleten. Dem Vorstand wurde für die geleistete Arbeit gedankt und er wurde entlastet. Bei den anschließenden Ehrungen fehlte leider Lydia Rapp aus gesundheitlichen Gründen. Für ihre 50jährige Mitgliedschaft wurde sie einstimmig zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. 40 Jahre ist Brigitte Idziaszek im Verein und erhielt zusammen mit der Urkunde einen Blumenstrauß. Auch Birgit Tenhaven wurde gedankt für ihren jahrzehntelangen Einsatz als Übungsleiterin der Mutter und Kind, der Seniorengruppe und für ihren Einsatz bei allen Festen des Vereins. Zwei Anträge gab es, beim ersten handelt es sich um die Demontage des Schaukastens auf dem Gelände der St. Jakobus Kirche und um das Aufhängen von Fotos aus dem Vereinsleben. Beiden Anträgen wurde zugestimmt, bei den Fotos aber in einem anderen Rahmen und Format. 

Ellen Weber

       

  Lydia Rapp im Jahr 2019

17. 11. 2023 Jahreshauptversammlung mit Wiederwahl des Vorstandes

Am Freitag, den 17.11.2023, konnten die Mitglieder der DJK SG Tackenberg zum ersten Mal ihre Jahreshauptversammlung im neu gebauten Vereinsheim an der Elpenbachstraße zusammenkommen. Auch wenn noch die ein oder andere Kleinigkeit ergänzt werden muss, fühlten die Anwesenden sich in den neuen Räumlichkeiten bereits sehr wohl. Der erste Vorsitzende Georg Leitzgen und der zweite Vorsitzende Christian Adams berichteten von den langwierigen (Um-) Planungen und dankten Mitgliedern, die tatkräftig mitgeholfen oder den Bau durch Spenden unterstützt hatten. Leider konnten die anvisierten Kosten für den Hausbau unter anderem wegen gestiegener Baustoffpreise nicht ganz gehalten werden. Erfreulich war jedoch, dass einige beteiligte Firmen einen Teil der Dienstleistungen spendeten. Die Mitgliederzahlen sind trotz der Auflösung der Inlinehockey-Abteilung Ende 2022 stabil geblieben. In einigen Gruppen gab es Personalwechsel. Nach den Berichten der Kassenführerin Birgit Blosen und der Abteilungsleitungen wurde der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder entlastet.

In diesem Jahr standen Wahlen an. Der amtierende Vorstand stellte sich geschlossen zur Wiederwahl. Die Versammlung wählte unter der Leitung von Ralf Ruhrmann alle vier (s.o. sowie Matthias Löbbert als Stellvertretender Kassenwart) einstimmig wieder.

Anschließend ehrte Georg Leitzgen das langjährige Mitglied (25 Jahre) Heike Baumgart in Abwesenheit. Der U16-Leichtathlet Joshua Ingenwerth wurde für den 7. Platz in der DLV-Jahresbestenliste mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Zum 85. Geburtstag gratulierte Georg Leitzgen ganz herzlich Ellen Weber, langjähriges Mitglied und ehemalige Trainerin sowie Abteilungsleiterin Leichtathletik, und überreichte ein Präsent.

Im kommenden Jahr möchte der Vorstand gerne ein Einweihungsfest für das Vereinsheim veranstalten und hofft auf Hilfe und rege Beteiligung der Mitglieder. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung blieben noch zahlreiche Mitglieder im Saal und ließen den Abend in gemütlicher Runde bei kalten Getränken, Salaten und Würstchen ausklingen.

Sven Tenhaven