Skip to main content

7. 05. 2022 Starker Saisonstart für Tackenberger Leichtathleten

Mit guten Platzierungen und einigen persönlichen Bestleistungen gingen Tackenberger Leichtathleten bei verschiedenenen Sportfesten an den Start. Besonders erfreulich – für alle Beteiligten – war dabei, dass die Wettkämpfe endlich wieder weitgehend frei von Corona-Maßnahmen abgehalten werden konnten.

Beim Maisportfest am 1.5.2022 in Moers traten die beiden U16-Athleten Felix Bergforth und Joshua Ingenwerth im Vierkampf an. Felix lief die 100 Meter in 13,64 Sekunden, erreichte im Weitsprung 4,93 Meter, hatte einen starken Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,61 Meter und schaffte im Kugelstoßen 10,27 Meter. Mit diesen Leistungen belegte er in der Vierkampfwertung mit 1.944 Punkten den zweiten Platz. Joshua Ingenwerth siegte im Vierkampf mit 2.066 Punkten und neuen persönlichen Bestleistungen von 12,25 s über 100 Meter sowie 1,55 Meter im Hochsprung, 5,48 Meter im Weitsprung und 9,65 Meter im Kugelstoßen.

Beim Springertag des USC Bochum am 6.5.2022 gingen ebenfalls Felix und Joshua an den Start. Felix übertraf mit 5,03 Meter endlich die angepeilte Fünf-Meter-Marke und erzielte damit erneut eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung; der Hochsprung war mit 1,55 Meter ordentlich. Joshua versuchte sich das erste Mal in einem Wettkampf im Stabhochsprung (unter erschwerten Bedingungen, da in den letzten 6 Wochen wegen fehlender Anlage im Stadion kein Training möglich war). Trotzdem zeigte er eine klasse Leistung und überzeugte mit klar übersprungenen 2,80 Meter.

Am 7.5.2022 starteten M20-Athletin Jule Goddinger und Joshua Ingenwerth beim 5. Novesia Sprintertag in Neuss. Jule war mit 14,23 Sekunden über 100 Meter nicht ganz glücklich, erreichte dann aber mit guten 28,78 Sekunden über die 200 Meter den achten Platz. Joshua lief zum ersten Mal die 80 Meter Hürden in einem Wettkampf, kam mit der Strecke gut klar und war mit der Zeit von 12,25 Sekunden sehr zufrieden.

Ralf Ingenwerth

25.5. - 14.6. 2022 Stadtradeln

Ihr könnt euch zum diesjährigen Stadtadeln anmelden unter dem Namen unseres Teams

                            DJK SG Tackenberg.

Es findet statt vom 25. 5. - 14. 6. 2022. 

21. - 24. 5. 2022 Trainingslager der Senioren

Trainingslager?! Wie geht das noch mal?! Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause – alle geplanten Reisen mussten 2020 und 2021 leider abgesagt werden– konnte Ende April endlich wieder ein Trainingslager durchgeführt werden. Um auf Nummer sicher zu gehen wurde ein Klassiker bestellt: Trainingslager bei unserer ehemaligen Trainerin Birgit Schwers in Verden. Bei meist strahlendem Sonnenschein, wenn auch kühlem Wind, wurde im Stadion fleißig trainiert. Ein Teil der Trainingslagerteilnehmer bereitete sich auf den ersten Wettkampf des Jahres, der Bahneröffnung in Verden vor. Die übrigen Sportlerinnen und Sportler freuten sich über ein allgemeines Leichtathletik- und Fitnesstraining.
Neben dem sportlichen Teil blieb noch genug Zeit für den geselligen Teil. Die gemeinsamen Mahlzeiten beim Griechen, Italiener und das Spargelessen sorgten für die notwendige Energiezufuhr um die verbrauchten Kalorien zu ersetzen und auch die Mundwinkel wollten noch eifrig bewegt werden.
Wer bei der Verdener-Bahneröffnung am Samstag nicht starten wollte, konnte sich als Kampfrichter betätigen oder eine Stadtführung in Bremen mit Gerd Schwers erleben. Er war ein fröhlicher Stadtführer und hat uns die schönsten Orte in Bremen gezeigt. Sportlich war das auch. 15 km lang soll unser Rundgang gewesen sein.
Am Sonntag gab es nach der letzten Trainingseinheit und einem Picknick im Garten von Schwers noch einen kulturellen Ausflug zur Vernissage von Jörg Weyde auf dem Kulturgut Ehmken Hoff. Gezeigt wurden Fotografien „Schmuckstücke der Natur“.
Es waren wunderbare Tage und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Trainingslager 2023. Der Termin wird gerade festgezurrt.
Anke Ruhrmann

cbb69407 0e45 40ee 84f6 9d5a17e99122      07d2d629 0b89 4197 b5a5 1d058ae87161   

7ce0c963 1945 414c 8f7d d3c38ca11a90      PHOTO 2022 05 04 17 28 26      e038e8ed 38de 4646 a07e 0a692ad6862b

28.03.2022 Respekt wer`s sauber hält

so lautet das Motto vom Oberhausener Frühjahrsputz 2022.

Zur Trainingszeit trafen sich unsere jüngsten Leichtathleten mit den Übungsleiterinnen Heike, Franzi und Jule. Die von der Stadt Oberhausen und dem Bereich Umweltschutz zur Verfügung gestellten Utensilien wie Zangen, Müllsäcke, Handschuhe und Warnwesten wurden an alle Aktiven und die helfenden Eltern verteilt.

Jule ging mit einem Helfer und den Kindern zum Wäldchen auf der Wasgenwaldstraße. Sie waren so begeistert und schnell unterwegs, dass davon leider kein Foto entstand. Laura musste absagen, da sie in Quarantäne ist.

Die anderen Sportler und Sportlerinnen sammelten rund um das Gelände des Sportplatzes von 06/07 den Müll ein und Ellen Weber fuhr die Säcke mit dem Fahrrad zur Ablagestelle an der Tackenbergstraße Ecke Siedlerweg. Leider reichte die Zeit nicht aus um den ganzen Müll zu entsorgen, so viel haben die Bürger in dem Grüngürtel der Sportanlage entsorgt.

Allen Helfen möchten wir an dieser Stelle noch einmal für den Einsatz danken, ihr ward richtig fleißig.

Ellen Weber

      5      7     8   

      6      8 Wasgenwaldstraße      1.jpg

FRÜHJAHRSPUTZ 2022

 

Unter dem Motto:

„RESPEKT, wer’s sauber hält.“ -  FRÜHJAHRSPUTZ

nehmen unsere jüngsten Leichtathleten wieder an der Aktion teil.

Die Sportler treffen sich am 28. März um 16 Uhr am Vereinshaus an der Elpenbachstr 140a. Dort wird Ellen Weber die Warnwesten, Handschuhe, Müllsäcke und Zangen verteilen.

Begleitet werden die Kinder von den vier Übungsleiterinnen Laura, Heike, Franzi und Jule.

Natürlich werden wir während der Sammelaktion wieder Fotos machen die an die Presse weitergeleitet werden. Falls nicht erwünscht teilen Sie es bitte den Übungsleiterinnen mit.

Ob es an der Corona Pandemie liegt oder die Mitmenschen inzwischen umsichtiger geworden sind, die Müllmengen sind nicht mehr so groß wie vor Jahren und dass ist wirklich erfreulich!!!

Schon jetzt möchten wir allen, die an der Aktion teilnehmen, recht herzlich danken. 

Ellen Weber