Skip to main content

27. 11. 2022 Eine große erfolgreiche Läufergruppe beim Nikolauslauf

Von den Bambinis bis zu den Senioren starteten aus den verschiedenen Gruppen unseres Vereins die Läufer beim diesjährigen Nikolauslauf in Schmachtendorf. Nach der Umgestaltung des Stadions am Buchenweg war die Strecke hervorragend präpariert und anspruchsvoller durch die verlängerte Steigung. Unterwegs gab es kräftige Unterstützung durch die zahlreichen Zuschauer.

In diesem Jahr war das Feld der jüngeren durch Krankheit ausgedünnt. Bei den Bambinis der Altersklasse W6 war Mia-Helena Aubart am erfolgreichsten mit 1:29 min und Platz Sieben Bonny Bürger, die junge hochgemeldete Athletin folgt ihr mit einen guten Platz 14, sowie Ella Maria Baumeister mit Platz 26. Emma Schipke und Anna Backes belegten Platz Elf und Zwölf bei den W7. Auch Seker Aykan wurde hochgemeldet und landete beim 23. Platz in der M6 in 1:39 min.

Gefolgt von den Bambinis waren die Schüler/innen für den 1.200m Lauf. Hier belegt der neue Zugang Mayla Isele den Platz 16 mit 7:03 min. Bei der W9 gingen Jonna Schroer und Matilda Bockholt an den Start. Hier holte sich Jonna Schroer das Treppchen mit Platz 3 und Matilda Bockholt belegt Platz Sechs.

Über die 1.500m starteten Lena Schübbe und Amy Lohse in der W11 mit Platz Vier und Fünf. Mara Sieben kämpfe sich bei der W12 auf Platz Fünf mit 6:41. Bei den Jungen M10 lief Simon Engel mit Platz 10 ins Ziel. Dario Guttilla (7.), Max van Kampen (10.) und Albion Peci (11.) holten in der M12. Levi Kohls kam bei der M13 aufs Treppchen mit dem 3. Platz in 5:50.

Corinne Wochnik und Tim Schwarzbecker

Danach erfolgte der Start der Walkerinnen und Crossläufer/innen über die 5km Strecke. In der Klasse W 55 war Ute Peters als Fünfte. in der Zeit von 31:44 min am Ziel und Dorothee Kämmerer wurde Zehnte in 35,55 min. Joachim Stehr (M 55) benötigte 35:37 min. Bei den Frauen erreichte nach 5 km Walken Jennifer Blosen als Achte vor ihrer Mutter Birgit das Ziel und Christa Lehmann benötigte 49:35 min. Jörg Winschermann trat auf der 10 km langen Strecke an und lief als Vierzehnter 55:08 min.

Am Ende war der Nikolaus zufrieden mit uns, und es gab zur Belohnung für alle einen Stutenkerl und die Urkunden. Wir danken den Gastgebern von Sterkrade Nord für die professionelle Organisation und die Verpflegung.

Joachim Stehr

2048 1365 max 2   

2048 1002 max   

2048 1178 max   

 

   Nikolaus    Schüler 2   Schüler 3   

Schüler 4   Engel   Ziel      

2048 1365 max 1

    Birgit 1    Jörg.jpg    Joachim_2.jpg   Kämmerer 2   Ute   

    Andrea

 

Joshua Ingenwerth als Regionsbester geehrt und in den NRW Mehrkampfkader berufen

Am 17.11.2022 fand die Regionsversammlung des LVN Region Nord in Wesel statt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Joshua gemeinsam mit den weiteren jahrgangsbesten Jugendlichen sowie den deutschen Seniorenmeister/innen und dem Seniorenweltmeister als Regionsbester der Altersklasse M15 geehrt.
Ein weiterer Erfolg für Joshua ist die Berufung in den LVN Mehrkampfkader. Am 19.11.2022 nahm er in Dormagen bereits am ersten Kadertraining unter Leitung des NRW Landestrainers Mehrkampf, Dirk Zorn, teil. Sein Trainer Ralf Ruhrmann begleitete ihn dabei.

Ute Peters erreichte das Ziel in der geplanten Zeit

Neue Ergebnisse aus der Langstreckenabteilung

Beim 49sten Ultramarathon an der Zeche Prosper Haniel starteten Ute Peters und Jörg Winschermann bei bestem Laufwetter von der 2018 geschlossenen Zeche aus in den Bottroper Wald. Ute Peters versuchte sich auf der 6,8km langen Strecke auf unter 40 Minuten und schaffte ihr vorgenommenes Ziel in 39:48 fast auf den Punkt. Anders war es bei Jörg Winschermann der vor 10 Jahren das erste Mal in Bottrop gestartet war, und sich wünschte wie 2012 eine Zeit von unter zweieinhalb Stunden zu schaffen. Er brach in den letzten 3km ein und brauchte für die 25km eine Zeit von 2:31:27. Die Sportler und Sportlerinnen rund um das Bergwerk waren durchweg von der Stimmung und von der Strecke durch den Bottroper Wald und an den kleinen Seen vorbei begeistert.

Jetzt freuen wir uns auf den Schmachtendorfer Nikolauslauf und auf den Silvesterlauf in Kirchhellen, wo wir das Jahr abschließen werden.

Jörg Winschermann

Herbstwaldlauf kl

Sabine Timm auf Platz 6 beim Phönixhalbmarathon

 

Nach langer Coronapause starteten die Tackenberger Läufer/Innen beim Halbmarathon in Dortmund. Für die DJK-lerin Sabine Timm war es ihr erster Halbmarathon überhaupt. Die auf kurzer Strecke geübte Läuferin schloss mit 1:55:50 ab und wurde somit hervorragende Sechste in der Altersklasse. Dicht auf den Fersen mit nur 19 Sekunden Rückstand folgte Tochter Michèle Timm. Nils Halberscheidt verlor zum Ende mit Muskelproblemen wichtige Minuten und brauchte 2:07:20. Mit einer Zeit von 2:10:59 und 2:11:01 schafften Svenja Lutz und Jörg Winschermann ihren Zieleinlauf, 4 Minuten schneller als geplant. Bei schönstem Laufwetter freuten sich die Athleten über ihre Ergebnisse und planen ihren nächsten Halbmarathon im Januar im Niederländischen Egmond.

Jörg Winschermann

PHOTO 2022 10 06 17 47 01

28. 9. 2022 Viele Teilnehmer/innen bei der Abnahme des Laufabzeichens

Trotz des Nieselregens ließen es sich die zahlreichen Läufer/innen nicht nehmen, an den Läufen im Sterkrader Volksparkstadion teilzunehmen, um das Laufabzeichen zu erwerben. Auch aus anderen Vereinen kamen viele und nahmen an den unterschiedlich langen Läufen teil. Sogar das Maskottchen war erschienen und gratulierte vor allem den Jüngsten und stand natürlich für die Fotos parat. Alle erhielten die verdiente Urkunde, das Laufabzeichen in Stoff oder als Anstecknadel.

Die Vorbereitung hatte Corinne Wochnik übernommen und die Arbeit im Büro ihre Mutter Heike und Helfer. Damit die jüngsten Athleten nicht ganz alleine ihre Runden im Stadion laufen mussten, wurden sie von ihren Übungsleitern begleitet und von den begleitenden Familien unterstützt. 

Hier die vorläufigen Ergebnisse: 6 Sportler liefen 15 Minuten, über 30 Minuten waren es 11 , 60 Minuten waren 9 Teilnehmer unterwegs, 10 Aktive schafften es 90 Minuten zu laufen und 120 Minuten, also 2 Stunden, war die größte Gruppe von 13 Teilnehmern unterwegs. 

Besonders hervorheben möchten wir Aykan Muhammed Seker (Jahrgang 2017) und Rian Özicaplan (Jahrgang 2016), beide liefen 60 Minuten.    

Teilgenommen haben: AWO Kindergartenkinder, Gesamtschule Osterfeld, Grundschule Oranienstraße, Alsfeldschule, GGS Duisburg, LAV, LC Adler Bottrop und natürlich Athleten unseres Vereins.                          

Ellen Weber         

      L 3       L7.jpg

     L_1.jpg    L_5.jpg     L10.jpg      L 13    L_12.jpg   

 

    L 14     L_4.jpg

   L_6.jpg    L 11    L 15     L_9.jpg