Skip to main content

25.1.2025 Ida Alfes springt PB

Mit den Nordrhein-Hallenmeisterschaften in den Altersklassen U18 /U20/ Männer und Frauen stand am letzten Januarwochenende gleich einer der wichtigsten Leichtathletiktermine des Jahres an. Von der DJK SG Tackenberg ging Ida Alfes im Hochsprung an den Start. Die 15-jährige Athletin springt seit diesem Jahr in der WJU18 und muss sich somit ggf. gegen zwei Jahre ältere Springerinnen behaupten. Dabei machte sie den Wettkampf in der großen Halle des TSV Bayer 04 Leverkusen zunächst spannend, denn bei ihrer Einstiegshöhe von 1,50m patzte sie im ersten Versuch. Allerdings bewahrte sie Ruhe, beriet sich kurz mit ihrem Trainer und zeigte dann, dass es an diesem Tag hoch hinausgehen könnte. Die 1,58m und 1,62m sprang sie dann ebenfalls erst im zweiten Versuch, während sie die Latte bei den folgenden 1,64m souverän im ersten Versuch überquerte. Mit 1,66m im dritten Versuch hatte sie dann schon eine neue persönliche Bestleistung gesprungen und konnte dann, wiederim dritten Versuch, die 1,68 noch überqueren. Damit steigerte sie sich vom letzten Sommer um drei Zentimeter zu ihrer vorherigen Bestleistung. Die folgenden 1,70m waren dann zwar nicht mehr drin, jedoch freuten sich Ida, ihre Trainer und ihre Eltern sehr über die erreichte Höhe und den Titel der „Nordrhein Hallen-Vizemeisterin 2025“. Die Kaderathletin kann nun zuversichtlich in die weitere Saison blicken. Herzlichen Glückwunsch zur erbrachten Leistung, die zeigt, dass ein gutes und kontinuierliches Training auch Erfolge bringt.

Guido Alfes

Ida

11. und 18.1.2025 Frauenpower bei den Hallenregionsmeisterschaften

Am 11. und 18. Januar 2025 fanden in Wesel und Rhede die Regionsmeisterschaften des LVN Nord statt. Vier Tackenberger Athletinnen traten an.

In der Altersklasse W13 startete Greta Potschien im 60 Meter Sprint. Mit der Vorlaufzeit von 9,46 s qualifizierte sie sich für den Endlauf. Dort lief Greta noch einmal exakt die gleiche Zeit und belegte Platz 6 in der Gesamtwertung.

Charlotta Höring trat in der Altersklasse W14 an. Wie Greta startete Charlotta über die 60 Meter. Nach einem starken Vorlauf und neuer persönlicher Bestleistung von 8,71 s erreichte Charlotta den A-Endlauf der vier Vorlaufschnellsten. Dort legte sie noch einmal 8,73 s nach und sicherte sich die Bronzemedaille. Emi Strauch, die in der gleichen Altersklasse startet, steigerte ihre persönliche Bestmarke auf 9,85 s.

Doro Kämmerer, W60, trat im Speerwurf und Kugelstoßen an. Der Speer segelte bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf die neue persönliche Bestweite von 17,94 m und brachte die Goldmedaille ein. Weniger zufrieden war Doro mit dem Kugelstoßen. Die erreichten 6,59 m bedeuteten hier trotzdem den ersten Platz.

Am 18. Januar stand in Rhede mit den Sprüngen der zweite Teil der Hallenregionsmeisterschaften an. Charlotta und Emi starteten im Weitsprung. Nach gutem Einspringen hatte Charlotta leider großes Pech und schied nach drei Sprüngen ohne gültigen Versuch aus. Davon profitierte aber Emi, die dadurch in den Endkampf der besten acht Athletinnen rutschte und drei weitere Versuche absolvieren konnte. Emi stellte ihre persönlich Bestleistung von 3,60 m ein und belegte insgesamt den achten Rang

     

 

30.11.2024 Ida Alfes als Glücksfee bei der Sportgala

Am 30.11. fand die diesjährige SPORTgala der Stadt Oberhausen statt. Mit Ida Alfes war auch die DJK SG Tackenberg direkt an diesem Event beteiligt. Ida (W15) gehörte zu den Athletinnen und Athleten, denen die Sportförderung für das kommende Jahr zu Teil wird. Ihre guten Leistungen im Hochsprung im Jahr 2024 (Nordrheinmeisterin Halle und Freiluft, Vizenordrheinmeisterin U18 Freiluft und Dritte bei den Deutschen Meisterschaften) wurden somit belohnt. Im Rahmen dieser Ehrung durfte sie, neben vielen anderen Sportlerinnen und Sportlern unterschiedlichster sportlicher Disziplinen, auf die Bühne und die Urkunde in Empfang nehmen. Ganz nebenbei traf sie dabei mit Joshua Abuaku, der im Sommer 2024 bei den Olympischen Spielen für Deutschland über die 400m Hürden an den Start gegangen ist, eines ihrer sportlichen Vorbilder, konnte ein paar Worte mit ihm wechseln und freute sich zudem über ein Autogramm. Bei der abschließenden Verlosung von diversen Sachpreisen, wie etwa einem kleinen Goldbarren im Wert 800 € oder einem Gutschein über eine neue Küche im Wert von 1500 €, spielte sie zudem die Glücksfee. Hier hatte sie nochmal die Gelegenheit, in lockerer Art und Weise, etwas über sich und den Sport zu erzählen und zusammen mit dem Moderator Christian Keller machte sie die Verlosung durch Nennung der Losnummern spannend. Ihre Eltern, die Omas und ihre Trainer freuten sich mit ihr und wir gratulieren Ida ganz herzlich zu dieser Auszeichnung. Nicht ganz unerwähnt soll bleiben, dass Ida seit Mitte November offiziell Kaderathletin des Landeskaders NRW / Nordrhein ist und wir ihr für eine erneute Teilnahme an den Deutschen U18 Meisterschaften in 2025 die Daumen drücken.

Guido Alfes

       

1.12.24 31.Schmachtendorfer Nikolauslauf mit vielen Tackenberger Teilnehmern

Bei herrlichem Wetter starteten über 20 Läufer unseres Vereins beim traditionellen Nikolauslauf in Schmachtendorf. Auch die jüngsten Sportler der Gruppe von Heike Wochnik liefen über 300 m und nahmen begeistert ihren Stutenkerl und die Urkunde entgegen.

Für die Erwachsenen wurde nicht nur eine Streckenlänge von 5 km für Walker und Läufer auf den Waldwegen durch den Dunkelschlag angeboten sondern auch ein 10 km Lauf, an dem nur ein Tackenberger, Jörg Winschermann teilnahm.

Es war wieder ein großartiger Wettkampf am 1. Adventsonntag.

Die Ergebnisse

5 km Walking Frauen

10. Jennifer Blosen

11. Birgit Blosen 

16. Anke Fohs

27. Antonella Guttilla

29. Anke Ruhrmann

30. Christa Lehmann

31. Andrea Winschermann 

5 km Walking Männer

3. Udo Blosen

7. Georg Leitzgen 

19. Matthias Löbbert

5 km Volks- und Crosslauf Frauen W 60

7. Ute Peters 

11. Dorothee Kämmerer

5 km Volks- und Crosslauf Männer 

11. Sebastian Brackmann M 40

22. Joachim Stehr M 55

10 km Volks- und Crosslauf Männer M 60

9. Jörg Winschermann 

1400 m Schülerinnen 

6. Oksana Bolotska W 14

11. Mathilda Bockholt W 11

1400 m Schüler M 12

4. Simon Engel

300 m Bambini M 6

12. Emir Dogan 

24. Luis Galvezy Wiegand 

300 m Bambini W 6

17. Eslina Simsek 

23. Wanda Hedwig Kronauge 

30. Eivy Boenisch 

31. Taisiia Blotska 

   

       

   

     

              

     

       

 

16.11.24 Auftakt der Hallensaison für die Tackenberger Leichtathletik-Jugend in Düsseldorf

Am 16. November 2024 fand in der großen Leichtathletikhalle das Hallensportfest des ASC Düsseldorf statt. Drei Athletinnen der DJK SG Tackenberg nutzten den Rahmen gemeinsam mit rund 450 anderen Sportlern für eine Standortbestimmung zu Beginn der Hallensaison.

Ihren ersten großen Wettkampf bestritt Emi Strauch (W13). Mit 9,90 s über 60 Meter und 3,60 m im Weitsprung konnte sie zwar zufrieden sein, hätte aber gern ein bisschen mehr erreicht. 

Charlotte Höring, auch W13, lief mit einer Zeit von 8,83 s über die 60 Meter nah an ihre Bestleistung aus der Freiluftsaison heran und belegte Platz 12. Im Weitsprung war dann aber ein neuer Hausrekord für Charlotta fällig: ein schöner Sprung über 4,64 m im ersten Versuch reichte für die Gesamtplatzierung 10. Den Endkampf der besten 8 verpasste Charlotta damit leider knapp. 

Greta Potschien bekam es in der W12 mit der teilnehmermäßig größten Konkurrenz zu tun. Sie blieb davon unbeeindruckt, lieferte mit 9,39 s über die 60 Meter eine neue persönliche Bestleistung ab und landete damit in der Mitte des 65 Athletinnen starken Feldes. Im Weitsprung konnte sie sich erstmalig mit einer 4 vor dem Komma belohnen. 4,09 m reichten für Platz 18 von 67 Teilnehmerinnen.

DJK SG Tackenberg