Skip to main content

Yannick Smajlovic ist Kaderathlet

Erfreut ist unser Leichtathlet Yannick Smajlovic über die Aufnahme in den Landeskader der Zehnkämpfer im Jahr 2020/2021. Der Leichtathletik Verband Nordrhein gratuliert in einem Schreiben und weist auf die in der Wettkampf-saison 2020 erzielten Leistungen und Ergebnisse hin.

Kadertrainer ist Dirk Zorn der gleichzeitig auch Trainer von Jan Ruhrmann ist.

E.Weber

3. 10. 2020 Werfertag zum Saisonabschluss

Die Leichtathletik-Saison 2020 hatte stark unter den Folgen der Pandemie leiden müssen; viele Wettkämpfe fielen aus. So nutzten die Athleten der DJK SG Tackenberg sowie einige Ehemalige und Gäste dankbar die Gelegenheit, zum Saisonende ins Stadion Sterkrade kommen zu können. Trotz trüben Wetters mit zeitweisem Nieselregen und der notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln ließen sich die Werfer – vom Jugend- bis zum hohen Seniorenalter – den Spaß nicht verderben.

Bei der Jugend MU18 erzielte Yannick Smajlovic mit 35,13m im Diskuswurf sowie 40,51m mit dem Speer zwei neue Bestleistungen. Auch mit der 5kg-Kugel (11,51m) blieb er nur 2 Zentimeter unter seiner Bestleistung. Auf dem Silberrang folgte ihm Neuzugang Tom Knauer mit 26,24m (Diskus), 25,28m (Speer) und 10,33m (Kugel). In der Klasse U20 starte David Zeisel. Mit 30,50m (Diskus) und 11,01m (Kugel) blieb er leider unter seinen Möglichkeiten. Das gleiche galt für den ehemaligen Tackenberger Jan Ruhrmann (Männer, Bayer Dormagen/Uerdingen), der den Wettkampf mit 46,89m im Diskus, 53,09m mit dem Speer sowie 14,15m mit der Kugel für sich als „Trainingstag“ verbuchte. Auch Jule Goddinger (WU18) merkte man mit 20,19m, 18,66m bzw. 8,82m die fehlende Wettkampfroutine der „Coronasaison“ an. Sehr zufrieden zeigte sich dagegen Joshua Ingenwerth (M13), dessen Diskus bei 33,55m landete und der die Kugel 8,73m stieß. Außer Wertung nahm Felix Bergforth (M13) am Wettkampf teil und erzielte 19,38m bzw. 7,62m. Lukas Nottenkämper (M14) bestritt seinen ersten Wettkampf 2020 (Diskus 14,36m, Speer 15,62m, Kugel 5,78m). Bei den Senioren gelangen Ralf Ingenwerth (M50; Diskus 29,48m; Speer 28,55m; Kugel 8,56m) sowie André Krämer (M45; 25,27m; 34,58m; 9,07m) die weitesten Würfe bzw. Stöße im Gesamtteilnehmerfeld. In der Klasse M55 gingen drei erste Plätze an Ralf Ruhrmann (Diskus 28,71m; Speer 22,99m; Kugel 10,15m; Hammer 26,23m). Gerd Schwers (LG Kreis Verden) landete mit Diskus (26,98m) und Kugel (8,66m) auf Rang 2, gefolgt von Jörg Winschermann (19,66m; 18,80m; 7,38m; Hammer 16,72m). Melanie Niesner (W35) – abseits „ihrer“ Disziplinen Sprint und Weitsprung unterwegs – freute sich über eine neue Bestleistung mit dem Diskus (20,63m). Der Speer landete bei 16,96m, die Kugel bei 6,99m. Jules Moto (M30) erzielte 15,74m (Diskus), 11,05m (Speer) und 6,49m (Kugel). Bei den Damen der W55 war die ehemalige SGT-Trainerin Birgit Schwers (LG Kreis Verden) am erfolgreichsten: 25,77m (Diskus), 22,34m (Speer), 9,37m (Kugel) und Hammer (26,26m). In den Rängen folgten Maria Rhode-Spickenbom (o. Diskus; Speer 13,85m, Kugel 6,88m), Anke Ruhrmann (11,87m; 10,87m; 6,63m) und Ute Peters (12,31m; 10,64m; 5,38m). Andrea Winschermann (W50) erzielte gute Ergebnisse mit 18,41m (Diskus), 14,30m (Speer) und 7,65m (Kugel). Jana Horvath (LAV) hatte eigentlich bereits Ende 2019 den Hammer an den Nagel gehängt, schleuderte ihn aber auch ohne Training noch immer auf gute 34,60m. Josef Ziegenfuß (M70, LAV) kämpfte mit der fehlenden Trainings- und Wettkampfpraxis: 22,24m (Diskus), 24,05m (Speer), 7,67m (Kugel) und 29,80m (Hammer) mussten dieses Jahr reichen. Die mit Abstand ältesten Starter im Feld zeigten beachtliche Leistungen: Ellen Weber (W80) kam auf 12,29m (Diskus) und 6,15m (Kugel), Willi Dickhoff (VfL Bergheide; M80) auf 15,16m (Diskus), 11,84m (Speer) sowie sehr gute 8,30m (Kugel).

Sven Tenhaven

IMG 6203 m   m   IMG 6212 m   IMG 6210 m   IMG 6211 m   IMG 6220 m bearbeitet 1   IMG 6222 m   IMG 6185

                                                         image 1    IMGP4246    image

David Zeisel wird Vizemeister

Bei den Jugendmeisterschaften des Leichtathletikverbandes Nordrhein errang David Zeisel von der DJK SG Tackenberg im Essener Sportpark Hallo den Vizemeistertitel in der U20. Er übersprang eine Höhe von 1,67 m. An der nächsten Höhe von 1,72 m scheiterte er nur denkbar knapp. Sein Sprungpotential konnte er leider an diesem Tag nicht voll ausschöpfen. Es zeigte sich doch, dass technische Disziplinen im Look down nur schwer zu trainieren waren. David Zeisel ist aber auf dem richtigen Weg an die Leistungen der Hallensaison wieder anzuknüpfen, findet sein Trainer Ralf Ruhrmann.

Ralf Ruhrmann

12. / 13. 9. 2020 Goldener Spätsommertag für Zehnkämpfer in Sonsbeck

Am Wochenende fand in Sonsbeck ein Mehrkampf für die Leichtathleten statt. Für einige Athleten war dies der erste Wettkampf in der Freiluftsaison und gleichzeitig der Saisonhöhepunkt. Unter idealen Voraussetzungen konnte die Veranstaltung bei strahlendem Spätsommerwetter durchgeführt werden. Yannick Smaljovic von der DJK SG Tackenberg startete nur wenige Wochen nach seiner Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft, um seine Leistungsniveau erneut zu testen. Das hat der junge U18 Athlet eindrucksvoll geschafft. Er steigerte sein Ergebnis von der DM um 287 Punkte auf 6.153 Punkte und siegte damit mit einem deutlichen Vorsprung von 707 Punkten vor dem Zweitplatzierten Julian Kambartel vom Moerser TV. Smaljovic sicherte sich mit seiner Punktzahl damit auch die Qualifikation für die Deutsche Hallenmehrkampfmeisterschaft Anfang 2021 in Halle. Die Ergebnisse von Smaljovic im Einzelnen :

11,72 sec 100m , 6,26 m Weit, 11,92 m Kugel 5kg (PB), 1,76 m Hoch (PB,) 53,60 sec. 400m, 16,31 sec. 110m Hürden, 32,71 m Diskus 1,5 kg (PB) , 3,60 m Stabhoch, 47,75 Speer 700g (PB) und 4:41,49 min. 1,5 km (PB).

                                               Yannick Hoch                                           Yannick Kugel

David Zeisel bestritt in der U 20 seinen ersten Freiluftwettkampf der Saison 2020 überhaupt und seinen ersten Zehnkampf im Trikot der DJK SGT. Er wechselte im Herbst letzten Jahres von SV 08/29 Friedrichsfeld nach Oberhausen. David Zeisel erreicht mit seinen gesammelten 5.025 Punkte Platz 2 in seiner Altersklasse. Mit seinen Leistungen war sein Trainer sehr zufrieden:

12,87 sec 100m , 5,91 m Weit, 11,59 m Kugel 6kg, 1,68 m Hoch, 58,68 sec. 400m, 19,46 sec. 110m Hürden, 33,18 m Diskus 1,75 kg, 3,10 m Stabhoch , 46,44 Speer 800g und 4:59,60 min. 1,5 km. Dabei sind seine Leistungen über die 110 m Hürden und in den Wurfdisziplinen als persönliche Bestleistungen anzusehen. Durch die Erhöhung der Wurfgewichte von der Altersklasse U18 zu U20 und der Erhöhung der Hürden sind die Leistungsanforderungen der U20 für die Erreichung adäquater Punkte im Vergleich zu der U18 deutlich gesteigert.

Dennis Hannig vom VFL Repelen findet als Trainingskollege von Smaljovic und Zeisel zur Kompletierung einiger technischer Disziplinen regelmäßig den Weg nach Oberhausen Die Mehrkämpfer halten nicht nur bei Wettkämpfen kameradschaftlich zusammen. Gemeinsam mit Hannigs Heimtrainer freute sich sein DJK SG Tackenberger Mehrkampftrainer Ralf Ruhrmann über den Sieg von Dennis Hannig in der Männerklasse mit guten 6.216 Punkten, die er durch folgenden Einzelleistungen erzielte:

11,74 sec 100m , 6,43 m Weit, 10,87 m Kugel 7,25kg, 1,76 m Hoch, 52,64 sec. 400m, 16,77 sec. 110m Hürden, 40,47 m Diskus 2 kg, 3,90 m Stabhoch , 43,58 Speer 800g und 4:53,67 min. 1,5 km.

3. 10.20 SGT-Werfertag (vereinsintern)

Einladung zum

SGT-Werfertag (vereinsintern)

am Samstag, den 03.10.2020 im Volkspark-Stadion Sterkrade

Veranstalter/

Ausrichter: DJK SG Tackenberg e.V.

Austragungsort: Volkspark-Stadion Sterkrade (Es dürfen nur Spikes mit max. 6mm-Dornen benutzt werden!)

Wettbewerbe:

Jugend U 14 (M/W 12 und M/W 13), U 16 (M/W 14 und M/W 15)

Jugend U 18, U 20

Männer, Frauen und Altersklassen ab M/W30

Beginn: 10.30 Uhr (= Start der ersten Disziplin; Ablaufplan wird nach Meldeeingang erstellt)

Meldungen: bis Sonntag, 27.09.2020 (Eingang) an:

Sven Tenhaven, Im Handbachtal 80, 46147 Oberhausen

oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bitte DLV-Vordruck nutzen oder folgende Angaben machen:

(Verein; ab U14: Startpass-Nr.), Nachname, Vorname, Geschlecht, Jahrgang, Altersklasse,

Auszeichnungen: Urkunden für alle Teilnehmer.

Haftung: Für Schäden, Diebstähle und Unfälle wird keine Haftung übernommen.

Durchführung: Die Veranstaltung ist beim Verband angemeldet und steht unter amtlicher

Aufsicht. Die Durchführung erfolgt gemäß IWR/nationalen Bestimmungen und DLO.

Vorgaben gemäß Corona-Schutzverordnung:

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich; es sind keine Zuschauer zugelassen (Ausnahme: Eltern bzw. Personensorgeberechtigte minderjähriger Teilnehmer/innen, betreuende Trainer/innen).

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle beteiligten Personen völlig freiwillig und erfolgt auf eigenes Risiko! Mit Erscheinen am Veranstaltungstag erklärt jede Person, dass sie symptomfrei im Sinne der Coronaschutzverordnung ist. Es wird an alle beteiligten Personen appelliert, eigenverantwortlich dem Mitmenschen gegenüber die Coronaschutzverordnung einzuhalten. Bei Verstößen wird vom Hausrecht Gebrauch gemacht und ein Stadionverweis ausgesprochen.

Beim Betreten und Verlassen des Stadions ist zwingend eine Hygienemaske zu tragen und die Hände sind zu desinfizieren (Desinfektionsspender befinden sich an den Eingängen).

Anwesende Teilnehmer/innen, Kampfrichter, Betreuer und o.g. Begleitpersonen müssen sich über die ausliegenden Formulare registrieren (Kontaktdaten nur für das Gesundheitsamt; die Daten werden 14 Tage nach der Veranstaltung gelöscht).

Die Umkleiden bleiben geschlossen. In den Toilettenräumen ist ebenfalls eine Hygienemaske zu tragen und es muss auf den Mindestabstand (1,5 Meter) geachtet werden; dies liegt in der Eigenverantwortung jedes Einzelnen.

Zutritt zum Innenraum bzw. zu den Wettkampfstätten haben nur Teilnehmer/innen, Kampfrichter und Helfer.

Die o.g. Begleit-Personen dürfen sich nur im abgesperrten Zuschauer-Bereich aufhalten. Der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben, ist auch dort einzuhalten.

Wettkampf-Geräte werden vom Veranstalter gestellt und die Kontaktflächen werden jeweils vor Nutzung desinfiziert. Alternativ können eigene Geräte genutzt werden.

Datenschutz-/Bildrechte-Hinweis:

Die Meldedaten einschließlich E-Mail-Adressen werden maschinell erfasst und verarbeitet. Mit Abgabe der Meldung erklären die angemeldeten Sportler/innen – bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte –, sich damit einverstanden, dass die in der Meldung angegebenen Daten erfasst, gespeichert und im Rahmen der Wettkampfbearbeitung weiterverwendet werden. Dazu gehört insbesondere die Veröffentlichung in Start- und Ergebnislisten (Aushang, Internet, Zeitungsartikel).

Der/die angemeldete Sportler/in – bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte –, willigt mit der Anmeldung ein, ohne Vergütung durch den Veranstalter, dass der Veranstalter berechtigt ist, im Rahmen der Veranstaltung Bildaufnahmen des Sportler/der Sportlerin zu erstellen, zu vervielfältigen, zu senden oder senden zu lassen, sowie in audio-visuellen Medien (Zeitungsartikel, Internet) zu veröffentlichen und zu speichern. Diese Einwilligung erfolgt zeitlich und räumlich unbeschränkt. Der Veranstalter versichert, dass die Aufnahmen nur dem Zweck dienen sollen, die Atmosphäre der Veranstaltung einzufangen, Leistungen zu würdigen und/oder die Leichtathletik zu bewerben.

Sebastian Brackmann                                                                                                                                                                                     Sven Tenhaven

Abt.-Leitung DJK SG Tackenberg e.V.                                                                                                                                                             Wettkampfleitung