Skip to main content

Saisonauftakt: DJK - HC Sterkrade II 32:25 (15:12)

Zum Saisonauftakt kam mit dem HC Sterkrade II ein Gegner auf die DJK zu, gegen den man in der Liga seit mehreren Jahren nicht mehr gespielt hatte. Die Sterkrader Mannschaft, inzwischen doch deutlich verändert und zu dieser Saison dauerhaft verstärkt durch zwei ehemalige Bezirksligaspieler, fand zu Beginn keinen Zugriff auf die Offensive der DJK, sodass diese schnell mit 8:3 führte und der Gegner die erste Auszeit nahm.

In der Folge nahm die Abschlusskonsequenz der Tackenberger deutlich ab, HC seinerseits kam nun immer wieder zu einfachen Toren, insbesondere über den rechten Rückraum, den die DJK zu kaum einem Zeitpunkt wirklich aus dem Spiel nehmen konnte. Bis zur Pause hielt eine drei-Tore-Führung mehr oder weniger konstant an.

Zentral besprochen wurden in der Pause dann die Möglichkeiten, die Deckung besser gegen den Haupttorschützen der Sterkrader (13 von 25 Toren) auszurichten. Dies gelang zu Beginn der zweiten Halbzeit, sodass immer wieder einfache Tore über die erste und zweite Welle erzielt wurden und der Vorsprung so deutlich ausgebaut werden konnte, dass kaum mehr Zweifel am positiven Ausgang bestanden. Die letzten zehn Minuten plätscherten dann nur noch dahin, ein deutlicherer Sieg wäre sicherlich möglich gewesen. Insgesamt ein positiver Saisonauftakt mit einem breiten Kader, in dem jeder seine Einsatzminuten bekam. Weiter geht es nächste Woche bei der HSG Hamborn United III, die zum Saisonauftakt knapp beim hochgehandelten Team MSV Duisburg II verloren hat.

DJK: Kramp, Rößing; Linne (5), Isegrei (7), Binder (1), Witt, Suthoff, Neumann, Terhorst (11), Gottschalk (4), Wolff, Elfes, Noll (1), Eisgruber (3).

Saisonvorbereitungsturnier der Handballer

Zum bereits achten Mal lud die Handballabteilung am 31.08.2019 zum Saisonvorbereitungsturnier nach Tackenberg. Mit zehn gemeldeten Mannschaften, die bis auf eine auch komplett erschienen, war der Spielplan prall gefüllt. Bei tagsüber überragendem Wetter konnten sich in den Vorrundengruppen erwartungsgemäß die vier angetretenen Bezirksligateams für die Halbfinals qualifi zieren, während die Kreisligamannschaften in die Platzierungsspiele gingen.

Hier ergaben sich die Platzierungen zehn bis fünf für die Teams DJK Tackenberg I, DJK Tackenberg II, TB Oberhausen III, HSG Hamborn United III, Beecker TV und MSV Duisburg II. In den Endspielen konnte sich zunächst der MSV Duisburg I gegen die HSG Hamborn United I durchsetzen und sich im Siebenmeterwerfen Platz drei sichern. Turniersieger wurde durch ein klares 10:6 im Finale die HSG Hiesfeld/Aldenrade III, Platz zwei erreichte der HC Sterkrade.

Handballer lassen die Saison ohne Punkte ausklingen

Nachdem die Handballer im Spitzenspiel gegen die HSG Mülheim II im März deutlich unterlegen waren, dümptelte die Saison nur noch dahin. Die HSG war um drei Minuspunkte enteilt und nur im Falle einer sehr ungewissen Konstellation berechtigte auch der zweite Tabellenplatz zum Aufstieg in die Bezirksliga. Im Wege stand diesem zweiten Tabellenplatz die HSG Duisburg-Süd, die am vorletzten Spieltag zu Hast in Tackenberg war.

Aufgrund der ungünstigen Ansetzung zum Ende der Osterferien weilten einige Spieler im Urlaub, was den ohnehin durch Verletzungen ausgedünnten Kader weiter minimierte. So hielt man hier nur bis zur Pause nahezu mit und konnte den Tabellenzweiten ein wenig ärgern, doch nach 60 Minuten stand eine klare Niederlage (15:26). Die Luft war damit endgültig raus aus der Saison, der dritte Platz seit Wochen gesichert und der zweite nun unerreichbar. Mit 20:29 musste man sich nach einer unannehmbaren Leistung am letzten Spieltag dann noch dem MSV Duisburg II geschlagen geben.

Dennoch blickt die DJK zurück auf die beste Saison seit 10 Jahren, beendet auf einem sehr starken dritten Tabellenplatz. Außer Frage steht, dass das Hobbymodell mehr nicht leisten kann. Auch außer Frage steht aber, dass ein dauerhaft vollständiger Kader mit allem, was die Breite eigentlich hergibt, die Tabellenplätze eins und zwei definitiv noch intensiver hätte angreifen können.

Die Turniersaison wirft ihre Schatten voraus, neben dem neuen Beach-Cup des TuS Alstaden nimmt das Team erneut am Fronleichnamsturnier des HSC Osterfeld sowie dem Silberschild-Turnier des SC Bottrop teil. Nach der Sommerpause findet dann das eigene Turnier statt: Am 31.8. in der Sporthalle der THR. Zur neuen Saison stehen bis dato keine externen Zugänge fest, allerdings werden mit Kai Kappenberg und Philipp Isegrei eventuell zwei Langzeitverletzte zurückkehren. Mit Paul Schmidt und Marian Jeschke brechen zwei Leistungsträger weg. Hinzu kommt der temporäre Abgang von Sebastian Suthoff (Auslandsaufenthalt), sodass die DJK im kommenden Jahr wieder vermehrt nach unten schauen muss. Die Zielsetzung Klassenerhalt wäre dennoch unrealistisch, ein einstelliger Tabellenplatz ohne Abstiegssorgen sollte zu erreichen sein.

 

21.Spieltag: DJK - SV Heißen II 23:15 (12:7)

Mit einem Sieg gegen die Heißener war auch rechnerisch der dritte Platz zu sichern. Zur Umsetzung dieses Ziels bot die DJK von Anfang an eine konzentrierte Vorstellung in der Defensive, während im Angriff der ein oder andere Abschluss zu schwach war. Dementsprechend entwickelte sich ein extrem zähes, torarmes Spiel, indem sich die Tackenberger ab dem 3:3 in der 7.Minute kontinuierlich absetzen konnten.

Dass der Vorsprung auch in der zweiten Halbzeit nie auf mehr als zehn Tore anwuchs (51., 20:20), lag daran, dass die Heißener das Spiel keineswegs abschenkten und die DJK sich in den letzten 10 Minuten mehr und mehr Unkonzentriertheiten leistete. Dennoch ein verdienter und vor allem ungefährdeter Sieg. Auch hier wieder das weinende Auge: Philipp Isegrei verletzte sich zum Ende der ersten Halbzeit ohne Fremdeinwirkung am Knie.

Damit schließt die DJK die Saison 2018/2019 nach zwei vierten Plätzen in den Vorjahren unter den ersten Dreien der Kreisliga ab. Wie viel da noch nach oben geht - in 4 Wochen kommt die HSG Duisburg-Süd zum nächsten Spitzenspiel. Vorher muss man noch zum Angstgegner nach Styrum, der mit 8 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz steht und gegen den Abstieg kämpft.

DJK: Kramp; Isegrei, Elfes, R., Linne (5), Suthoff (2), Neumann (1), Terhorst (6), Wolff, Nsiah (3), Behrendt (1/1), Noll (5), Eisgruber.